Die Deutsche Bahn plant umfassende Baumaßnahmen auf der Hochrheinstrecke. 2026 soll es losgehen. Wichtig für viele Bahnreisende im Rollstuhl oder mit Kinderwägen ist neben der Elektrifizierung, dass die Bahnsteige an den 20, nach dem Umbau 23 Haltepunkten von Basel bis Erzingen barrierefrei zugänglich sind.

Noch ist das an einigen Stationen nicht möglich. Was bislang für Verdruss bei den Menschen mit Behinderungen sorgte. Wir haben die Stationen abgeklappert und den Istzustand festgehalten.

Basel Badischer Bahnhof

Am Badischen Bahnhof in Basel, End- und Startpunkt der Hochrheinstrecke, sind keine Baumaßnahmen vorgesehen.

Haltepunkt Grenzach

Herbert Kropf steht am Haltepunkt Grenzach mit seinem Rollstuhl vor der Treppe, die zu Gleis 2 führt.
Herbert Kropf steht am Haltepunkt Grenzach mit seinem Rollstuhl vor der Treppe, die zu Gleis 2 führt. | Bild: Michael Neubert

Ist: Wir trafen am Haltepunkt Grenzach Herbert Kropf, der im Rollstuhl sitzt. Auf die Frage, wie er mit dem Rollstuhl rüber auf Gleis 2 kommt, antwortete er trocken: „Gar nicht. Ich muss nach Wyhlen fahren. Da geht‘s.“

Plan: Am Haltepunkt in Grenzach sollen die Bahnsteige neu gebaut und barrierefrei ausgebaut werden.

Haltepunkt Wyhlen

Beide Bahnsteige am Haltepunkt Wyhlen sind barrierefrei erreichbar.
Beide Bahnsteige am Haltepunkt Wyhlen sind barrierefrei erreichbar. | Bild: Michael Neubert

Ist: Wie Kropf schon erwähnte, in Wyhlen kommt er auch mit seinem Rollstuhl ohne Probleme auf die Bahnsteige. Sie sind von beiden Seiten aus ebenerdig erreichbar.

Plan: Die Bahnsteige am Haltepunkt in Wyhlen werden auf Länge und Höhe gebracht.

Haltepunkt Herten

Der Haltepunkt Herten ist barrierefrei zugänglich.
Der Haltepunkt Herten ist barrierefrei zugänglich. | Bild: Michael Neubert

Ist: Auch in Herten sind beide Bahnsteige barrierefrei zugänglich.

Plan: Ebenfalls müssen die Bahnsteige am Haltepunkt in Herten verlängert und in der Höhe angepasst werden.

Neuer Haltepunkt Warmbach

Im Rheinfelder Stadtteil befindet sich aktuell kein Haltepunkt, hier soll ein neuer gebaut werden. Zwischen Rheinfelden und Herten entsteht also eine zusätzliche Ein- und Aussteigemöglichkeit.

Bahnhof Rheinfelden

Treppen und Rampen gibt es im Bahnhof Rheinfelden.
Treppen und Rampen gibt es im Bahnhof Rheinfelden. | Bild: Michael Neubert

Ist: Sowohl Treppen als auch Rampen führen zu den Gleisen 1 und 2. Allerdings ist fraglich, ob ein Rollstuhl den etwas steilen Anstieg schafft.

Plan: Am Bahnhof in Rheinfelden soll ein barrierefreier Übergang zwischen den Bahnsteigen geschaffen werden.

Haltepunkt Beuggen

Der Haltepunkt Beuggen ist barrierefrei.
Der Haltepunkt Beuggen ist barrierefrei. | Bild: Michael Neubert

Ist: Zwei asphaltierte Wege führen zu den Bahnsteigen. Doch auch hier geht etwas steiler bergauf.

Plan: Wenige Kilometer weiter östlich werden laut Plan beide Bahnsteige neu gebaut.

Haltepunkt Schwörstadt

Der Haltepunkt Schwörstadt ist barrierefrei zugänglich.
Der Haltepunkt Schwörstadt ist barrierefrei zugänglich. | Bild: Michael Neubert

Ist: Über eine Straße kommt man barrierefrei zum Gleis 1, auch auf der anderen Seite ist ein barrierefreier Zugang möglich.

Plan: Die gleiche Maßnahme plant die Deutsche Bahn am Haltepunkt Schwörstadt. Die alten Bahnsteige werden durch neue ersetzt.

Haltepunkt Wehr-Brennet

Sowohl Treppen als auch Rampen gibt es am Haltepunkt Wehr-Brennet.
Sowohl Treppen als auch Rampen gibt es am Haltepunkt Wehr-Brennet. | Bild: Michael Neubert

Ist: Diesseits und jenseits führen Rampen und Treppen zu den Bahnsteigen.

Plan: Am Haltepunkt Wehr-Brennet entstehen neue Bahnsteige und barrierefreie Zugänge.

Neuer Haltepunkt Wallbach

Im Bad Säckinger Stadteil Wallbach soll einer von drei neuen Bahnhaltepunkten gebaut werden.

Bahnhof Bad Säckingen

Rollstuhlfahrer kommen nicht über die Unterführung auf Gleis 2, müssen außen herum über die Gleise.
Rollstuhlfahrer kommen nicht über die Unterführung auf Gleis 2, müssen außen herum über die Gleise. | Bild: Elisa Gorontzy

Ist: In Bad Säckingen kommen Rollstuhlfahrer nur außen herum, am Bahnübergang, auf Gleis 2.

Plan: Beide Bahnsteige müssen im Bahnhof Bad Säckingen erhöht und Barrierefreiheit geschaffen werden.

Haltepunkt Murg

In Murg führt nur eine Treppe zu den Gleisen. Aus dem Bahnhof heraus führen Treppen und glatte Wege.
In Murg führt nur eine Treppe zu den Gleisen. Aus dem Bahnhof heraus führen Treppen und glatte Wege. | Bild: Elisa Gorontzy

Ist: Nur eine Treppe führt zu den Gleisen, aus dem Bahnhof heraus gibt es Treppen und glatte Wege.

Plan: Bisher besteht am Haltepunkt in Murg ein Mittelbahnsteig. Der soll durch zwei Außenbahnsteige ersetzt werden.

Bahnhof Laufenburg

Der Bahnhof Laufenburg Baden.
Der Bahnhof Laufenburg Baden. | Bild: Elisa Gorontzy

Ist: Man erreicht den Bahnhof mit dem Auto und zu Fuß. Die Wege dorthin sind teilweise steil und für Rollstuhlfahrer schwer befahrbar. Treppen führen auch zum Bahnhof, die Rollstuhlfahrer nicht benutzen können. Sie müssen außerdem die Gleise überqueren, wenn sie den Bahnsteig auf gegenüberliegender Seite erreichen möchten. Die Fahrt über den unebenen Boden mit Gleisen ist schwierig.

Plan: Die beiden Bahnsteige in Laufenburg müssen verlängert werden. Zudem muss der Rappensteintunnel angepasst werden.

Haltepunkt Laufenburg-Ost

In Laufenburg Ost führen Treppen und glatte Wege zu den Gleisen. Für Rollstuhlfahrer gut erreichbar.
In Laufenburg Ost führen Treppen und glatte Wege zu den Gleisen. Für Rollstuhlfahrer gut erreichbar. | Bild: Elisa Gorontzy

Ist: In Laufenburg Ost führen Treppen und glatte Wege zu den Gleisen. Für Rollstuhlfahrer gut erreichbar.

Plan: Am Haltepunkt Laufenburg-Ost entstehen zwei neue Bahnsteige.

Bahnhof Albbruck

Der Haltepunkt in Albbruck.
Der Haltepunkt in Albbruck. | Bild: Elisa Gorontzy

Ist: In Albbruck gibt es viele Treppen. Auf das mittlere Gleis gelangen Rollstuhlfahrer nicht. Sie können über die Überführung jedoch von der Seite mit dem Bahnhof-Gebäude auf die andere Seite über glatte aber steile Wege gelangen.

Plan: In Albbruck müssen die Bahnsteige verlängert und erhöht werden.

Haltepunkt Dogern

Die Gleise ist für Rollstuhlfahrer gut erreichbar. Die fahrt kann jedoch holprig werden, da der Boden ungerade ist und auch etwas eng.
Die Gleise ist für Rollstuhlfahrer gut erreichbar. Die fahrt kann jedoch holprig werden, da der Boden ungerade ist und auch etwas eng. | Bild: Elisa Gorontzy

Ist: Die Gleise ist für Rollstuhlfahrer gut erreichbar. Die fahrt kann jedoch holprig werden, da der Boden ungerade ist und auch etwas eng.

Plan: Die Bahn plant in Dogern den Neubau der beiden Bahnsteige.

Das könnte Sie auch interessieren

Neuer Haltepunkt Waldshut-West

Der Haltepunkt Waldshut-West, geplant auf Höhe des Landratsamts, ist der dritte, der neu gebaut wird.

Bahnhof Waldshut

Der Treppenaufgang am Bahnhof Waldshut führt auf Gleis 1. Es gibt noch einen barrierefreien Zugang, nicht aber zu den Bahnsteigen 2 und 3.
Der Treppenaufgang am Bahnhof Waldshut führt auf Gleis 1. Es gibt noch einen barrierefreien Zugang, nicht aber zu den Bahnsteigen 2 und 3. | Bild: Nico Talenta

Ist: Mit dem Rollstuhl auf Gleis 1 und zum Zug nach Koblenz zu gelangen, ist kein Problem. Zu den Gleisen 2 und 3 führt nur eine Treppe.

Plan: Umfassende Maßnahmen sind am Bahnhof Waldshut vorgesehen. Die Bahnsteige werden neu gebaut, der Bahnhof bekommt einen zusätzlichen Bahnsteig. Im Aarbergtunnel wird das Gleis in die Mitte verlegt.

Bahnhof Tiengen

Der Bahnhof in Tiengen.
Der Bahnhof in Tiengen. | Bild: Talenta, Nico

Ist: Aktuell fahren die Züge in beide Richtungen nur auf einem Gleis, das barrierefrei zugänglich ist.

Plan: Der Bahnhof Tiengen wird zum Kreuzungsbahnhof ausgebaut.

Haltepunkt Lauchringen-West

Der 2005 fertiggestellte Bahnhaltepunkt Lauchringen-West.
Der 2005 fertiggestellte Bahnhaltepunkt Lauchringen-West. | Bild: Joachim Hartbaum

Ist: Hier gibt es nur ein Gleis, das auch Rollstuhlfahrer gut erreichen können.

Plan: Der Haltepunkt Lauchringen-West ist noch relativ neu. Hier wird demnach lediglich die Oberleitung installiert.

Bahnhof Lauchringen

Der Bahnhof in Lauchringen, genau in Oberlauchringen.
Der Bahnhof in Lauchringen, genau in Oberlauchringen. | Bild: Nico Talenta

Ist: Züge fahren in beide Richtungen nur auf einem Gleis, ebenfalls für alle gut zugänglich.

Plan: Wie Tiengen wird der Bahnhof in Lauchringen, genau in Oberlauchringen, zum Kreuzungsbahnhof ausgebaut.

Bahnhof Grießen

Hier wird die Oberleitung gebaut. Weitere Maßnahmen sind nicht vorgesehen.

Bahnhof Erzingen

Der Zugang zu den Bahnsteigen 2 und 3 in Erzingen.
Der Zugang zu den Bahnsteigen 2 und 3 in Erzingen. | Bild: Nico Talenta

Ist: Das Problem in Erzingen ist, dass die Gleise 2 und 3 nur über Treppen zu erreichen sind.

Plan: Der Bahnhof Erzingen bekommt neue Bahnsteige.

Das könnte Sie auch interessieren

Hier wird barrierefrei ausgebaut

Ein barrierefreier Ausbau mittels Aufzuganlagen oder Rampen erfolgt laut Angaben auf den Internetseiten des Bahnprojekts an mehreren Stationen: Grenzach, Wyhlen, Herten, Rheinfelden-Warmbach, Rheinfelden, Wehr-Brennet, Bad Säckingen Wallbach, Bad Säckingen, Murg, Laufenburg, Laufenburg Ost, Albbruck, Dogern, Waldshut-West, Waldshut, Tiengen, Lauchringen und Erzingen.