Kreis Waldshut (pm/sav) „Der Seele etwas Gutes tun“: Unter diesem Motto ist die Seniorenfreizeit gestanden, zu der die Ruheständlerinnen des evangelischen Kirchenbezirks Hochrhein, Dekanin i.R. Christiane Vogel und Bezirkskantorin i.R. Trude Klein, nach Speyer eingeladen hatten. 44 Teilnehmer waren dabei. Mit Luc Kauffmann aus Stühlingen hatte die Gruppe einen umsichtigen Fahrer, schreibt der Kirchenbezirk in einer Mitteilung.

Unterschiedliche Mobilität war kein Hindernis, Rollstuhl und Rollatoren fanden im Bus Platz. Rücksicht und Unterstützung schufen eine gute Atmosphäre. Bei den Mahlzeiten und Ausflügen knüpften die Reisenden viele neue Bekanntschaften. Das Programm berücksichtigte unterschiedliche Wünsche. Weltkulturerbestätten wie Speyer und Mainz, auch die Reste des Speyerer Judenhofs gehörten dazu. Der Sektempfang im Schlossgarten von Schwetzingen ließ die Gäste strahlen und war eine gelungene Überraschung. Bei der Besichtigung des ZDF gab es viele Informationen und Blicke hinter die Kulissen. Eine Kutschenfahrt mit Weinprobe sowie eine Schifffahrt auf dem Rhein waren ebenfalls im Programm. Den Traumgarten des Otfried Culmann kannte niemand. Über die originellen Installationen konnte man sich gut austauschen und sich auf anregende Details aufmerksam machen.

Bei der Freizeit wurde viel gesungen. Unter Anleitung einer Kirchenmusikdirektorin neue Lieder oder neue Liedsätze zu lernen, hat alle begeistert. Zum Nachdenken über das Erlebte und das Leben gaben die Andachten am Morgen und am Abend Gelegenheit – leicht verständlich und realitätsnah.
Im Namen der Teilnehmer überreichte Christoph Jacobi ein Geschenk, beide Organisatorinnen hatten die Vorbereitung und Leitung ehrenamtlich übernommen. Fast alle Mitreisenden kamen zum Nachtreffen nach Waldshut in die Versöhnungskirche zum Austausch und zur Rückschau mit Fotos auf der großen Leinwand. Dazu schrieb eine Teilnehmerin: „Das Treffen am Sonntag habe ich richtig genießen können. Die Freude über das Zusammentreffen hat man allen angesehen, es gab keine mürrischen oder gleichgültigen Gesichter. Ich bin sehr dankbar, dass ich diese Reise mitmachen konnte.“

Der evangelische Kirchenbezirk Hochrhein umfasst alle 16 evangelischen Kirchengemeinden im Landkreis Waldshut. Er vertritt etwa 25.000 evangelische Christen. Die Leitung hat Dekan Markus Wagenbach (Höchenschwand) zusammen mit dem Bezirkskirchenrat und der Bezirkssynode (Leitung: Felix Lohrer).