Der Hochrheinbahn-Abschnitt zwischen Erzingen und Waldshut ist bis zum 25. August gesperrt. Grund dafür sind unter anderem Arbeiten an der neuen Brücke über die Wutach in Oberlauchringen. Der Brückeneinhub ist für den 21. August vorgesehen.

Zuvor allerdings brechen Arbeiter das bestehende Bauwerk ab, teilt ein Sprecher der Deutschen Bahn auf Anfrage mit. Anschließend wird die Tiefgründung des neuen Bauwerks erstellt und die Brückenwiderlager mit einem Gewicht von jeweils 1100 Tonnen eingeschoben. Erst dann können die Arbeiter den neuen Brückenüberbau einheben. „Der Einhub des neuen Brückenüberbaus mit einem Gewicht von rund 350 Tonnen erfolgt mithilfe zweier 650-Tonnen-Raupenkräne“, so der Sprecher.

Nach dem 25. August soll der Hochrheinbahn-Abschnitt mit der neuen Brücke über die Wutach wieder freigegeben werden.
Nach dem 25. August soll der Hochrheinbahn-Abschnitt mit der neuen Brücke über die Wutach wieder freigegeben werden. | Bild: Raymund Grägel

Zugangsstraßen bleiben weiter gesperrt

Die Wutachstraße und der Mühleweg bleiben auch nach Wiedereröffnung des Hochrheinbahn-Abschnitts bis voraussichtlich November gesperrt. Die Fußgängerbrücke über die Wutach bleibt während der Bauzeit hingegen durchgehend zugänglich.

Der Bau der neuen Bahnbrücke Video: Raymund Grägel

Während der Bauzeit erfolgt die Baustellenandienung über die Bundesstraße 314 und die Kreisstraße 6566 von der ortsabgewandten Seite. Die Gemeinde Lauchringen stellt ihre dortigen Flächen für die Bauzeit als Baustelleneinrichtungsfläche zur Verfügung. Die neue Brücke wird auf Bahngrund gebaut.

Daten und Fakten zum neuen Bauwerk

Bislang hat der 1909 errichtete Stahlüberbau über die Wutach mehr als 100 Jahre als Eisenbahnbrücke gedient. Eine Prüfung ergab, dass der alte Bau ersetzt werden muss. Durch den Wegfall der alten Pfeiler vergrößere sich die Durchfahrtshöhe auf den Straßen um ganze 90 Zentimeter auf 4,85 Meter und verbessere den Hochwasserabfluss im Vorland der Wutach. Außerdem soll das geplante Bauwerk mit Gleisen im Schotterbett deutlich weniger Lärm bei darüberfahrenden Zügen entwickeln.

Das könnte Sie auch interessieren