Marita Lefèvre
Kurz vor ihrem 87. Geburtstag ist im Mai 2023 die bekannte Bad Säckingerin Marita Lefèvre gestorben. Zeitlebens engagierte sich die 1936 in Ratingen geborene Lefèvre in sozialen Bereichen. So organisierte sie unter anderem 20 Jahre lang das Weihnachtsessen für Alleinstehende und Einsame. (Zum Nachruf)
Udo Steenblock
Wenige Wochen vor seinem 84. Geburtstag ist der frühere Bad Säckinger Chefarzt im Mai 2023 gestorben. Ein Vierteljahrhundert hat Udo Steenblock das Geschehen im Kreiskrankenhaus Bad Säckingen maßgeblich mitgestaltet und mitgeprägt. (Zum Nachruf)
Helmut Huber
Helmut Huber, letzter Bürgermeister der bis 1971 selbständigen Gemeinde Öflingen und Wehrer Ehrenbürger, ist im Juni 2023 im Alter von 94 Jahren verstorben. Über mehrere Jahrzehnte prägte Helmut Huber die Politik im Wehratal. (Zum Nachruf)
Heiko Sattler
Engelwirt Heiko Sattler ist im März 2023 im Alter von 64 Jahren gestorben. Er führte das weithin bekannte Haus „Alemannhof Engel“ in Rickenbach bis ins Jahr 2019, als er es verpachtete. Heiko Sattler war viele Jahrzehnte als Gastwirt und Hotelier aktiv. (Zum Nachruf)
Karin Kaiser
Es ist ein Abschied von einem Original, einer starken Frau und einer großen Persönlichkeit, die viel bewegt hat: Wehrs Alt-Stadträtin Karin Kaiser ist im Oktober 2023 im Alter von 81 Jahren gestorben. Die „Rote Karin“ stand im vorderen Wehratal für die Sozialdemokratie wie kaum jemand anderes. (Zum Nachruf)
Hans-Michael Engel
Der ehemalige Bad Säckinger Textilfabrikant Hans-Michael Engel ist im August 2023 im Alter von 87 Jahren gestorben. Engel war Inhaber und Geschäftsführer der Joh. Mich. Engel GmbH. (Zum Nachruf)
Werner Spitznagel
Werner Spitznagel verstarb Ende August 2023. In seiner Heimat war er fest verwurzelt. Er wirkte im Kirchenchor, als Görwihler Einungsmeister war er im Verein zur Förderung der Geschichte der ehemaligen Grafschaft Hauenstein aktiv und organisierte den bekannten Martinimarkt. (Zum Nachruf)
Franz Kuttruff
Im Alter von 92 Jahren ist im März 2023 in Albbruck Franz Kuttruff verstorben. Im Albbrucker Gemeinderat vertrat er von 1980 bis 1989 seinen Ortsteil Buch, bekannt war er aber vor allem als Musiker. (Zum Nachruf)
Milorad Krstić
Milorad Krstić, Vorstandsvorsitzender des in Dogern ansässigen Unternehmens Kleenoil Panolin, ist im Juni 2023 gestorben. Krstić wurde 65 Jahre alt. Er legte einen Lebensweg vom Gastarbeiter zum Chef einer eigenen Firmengruppe zurück. (Zum Nachruf)
Heinrich Dold
Im Alter von 82 Jahren ist im Sommer 2023 Heinrich Dold verstorben. Der Zimmermeister aus Dogern war einer auch wegen seiner großen Verdienste um die Heimatgeschichte bekannt. 2018 war er mit der Staufermedaille ausgezeichnet worden. (Zum Nachruf)
Josef Weber
Die Pfarrgemeinde Heilig Geist in Laufenburg trauert um ihren langjährigen Mesner Josef Weber, der im September 2023 im gesegneten Alter von 94 Jahren verstorben ist. (Zum Nachruf)
Rigobert Bubeck
Rigobert Bubeck, früherer Leiter des Bad Säckinger Bauhofs, ist am Ostermontag 2023 im Alter von 83 Jahren verstorben. Einen „unglaublichen Einsatz“ bescheinigte nicht nur der damalige Bürgermeister Günther Nufer seinem Bauhofchef, als er ihn 2001 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete. (Zum Nachruf)
Ralph Lacher
Für den SÜDKURIER hat er noch in diesem Jahr Berichte verfasst und war im Westen des Hochrheins, in Hasel, Lörrach und im Wiesental ein wichtiger Mitarbeiter. Der Journalist Ralph Lacher aus Lörrach-Hauingen ist im November 2023 im Alter von 63 Jahren verstorben. (Zum Nachruf)
Christian Zimmermann
Trauer um ein Urgestein der Laufenburger CDU: Im Juni 2023 ist der bekannte Luttinger Christian Zimmermann im Alter von 87 Jahren verstorben. (Zum Nachruf)
Gerhart Knausenberger
Im Alter von 76 Jahren starb im Juli 2023 der Wehrer Altstadtrat Gerhart Knausenberger. Knausenberger gehörte von 1999 bis 2014 als Gemeinderat der SPD dem Stadtrat an. In dieser Zeit brachte sich der Lehrer in zahlreichen Gremien ein. (Zum Nachruf)
Adolf Bernhard
Die evangelische Kirchengemeinde Wehr und Öflingen trauert um den früheren Pfarrer Adolf Bernhard, der im August 2023 nahe bei seinen Kindern und Enkel in Walldorf im Alter von 82 Jahren verstarb. (Zum Nachruf)
Rainer Koller
Der stellvertretende Bad Säckinget Fachbereichsleiter für Baurecht und Bauverwaltung starb im September 2023 im Alter von 56 Jahren. „Er war ein absolut untadeliger Beamter, der sich durch fundierte Rechtskunde ausgezeichnet hat. Es gab keinen, der korrekter war als er“, würdigte Bürgermeister Alexander Guhl seinen ehemaligen Mitarbeiter. (Zum Nachruf)
Otmar Kaiser
Im Alter von 86 Jahren ist im August 2023 der langjährige Großherrischwander Ratsschreiber und Herrischrieder Hauptamtsleiter Otmar Kaiser verstorben. In seinen kommunalen Ämtern gestaltete Kaiser bis zu seiner Zurruhesetzung 2001 die Umgestaltung seiner Heimatgemeinde maßgeblich mit. (Zum Nachruf)
Werner Gerspach
Der Architekt Werner Friedrich Gerspach ist am 19. April im Alter von 93 Jahren gestorben. Er konzipierte den Bebauungsplan vom Neubaugebiet in Rüßwihl, gewann in den 1960er-Jahren den ersten Preis eines Architektenwettbewerbs, plante und baute unter anderem das Rathaus Görwihl sowie die Rhein-Wehra-Bank Görwihl. (Zum Nachruf)
Karl Frommherz
Nach kurzer schwerer Krankheit verstarb im Oktober 2023 Karl Frommherz im Alter von 84 Jahren. Er war im Vereinsleben eine feste Größe. So war er über 60 Jahre im Görwihler katholischen Kirchenchor als Tenorsänger aktiv und auch 16 Jahre dessen Vorsitzender. (Zum Nachruf)
Josef Schäuble
Im Alter von 85 Jahren ist im Dezember 2023 in Laufenburg Josef „Sepp“ Schäuble gestorben. Der selbstständige Zimmermeister stand in seiner Heimatstadt 15 Jahre lang 1985 bis 1999 an der Spitze der Feuerwehr. (Zum Nachruf)
Jakob Gärtner
Im Alter von 96 Jahren verstarb im Februar 2023 in Karlsruhe-Stupferich Jakob Gärtner aus Görwihl. Sein musikalisches und gesangliches Können machte den Verstorbenen weit über die Heimatgrenzen hinaus bekannt. So gehörte er 1991 nicht nur zu den Gründern des Görwihler Singkreises, sondern führte auch während acht Jahren den Dirigentenstab. (Zum Nachruf)
Rainer Hartl
Hasel trauert im Februar 2023 über den Verlust des vielfältig engagierten Mitbürgers und langjährigen SV-Vorsitzenden Rainer Hartl. Er starb wenige Wochen nach seinem 68. Geburtstag. (Zum Nachruf)
Rolf Boos
Rolf Boos, langjähriger Chefarzt am Rheinfelder Kreiskrankenhaus und gleichzeitig Mitbegründer und langjähriger Vorsitzender des Krankenhaus-Fördervereins, starb im August im Alter von 93 Jahren. (Zum Nachruf)
Gotthard Schlee
Einer der beliebtesten Schopfheimer Fasnächtler und Zunftabendspieler starb im November 2023. Gotthard „Gotti“ Schleer gilt jüngeren Narren als Vorbild. (Zum Nachruf)
Hermann Thomann
Der Gesangverein Eintracht und der ehemalige katholische Kirchenchor Herten trauern im Mai 2023 um Hermann Thomann. Der Ehrendirigent des Vereins ist unerwartet gestorben. (Zum Nachruf)