Vor der Bundestagswahl wollen wir von den Kandidatinnen und Kandidaten von SPD, CDU, Grünen, FDP, AfD und Linke wissen, wofür Sie stehen, warum sie kandidieren und wo sie die Themen des Wahlkreises Waldshut (288) sehen. Hier kommen die ersten beiden Aussagen.
1. Ich möchte in den Bundestag, weil...
- Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD): „...ich dafür kämpfe, dass die Menschen in meiner Heimat zukunftssichere Arbeitsplätze haben, Beschäftigte und Familien entlastet werden, es sichere Renten gibt, und die Wirtschaft wächst. Dafür braucht es Investitionen in eine moderne Infrastruktur und umweltfreundliche Technologien.“
- Felix Schreiner (CDU): „...ich mich mit ganzer Kraft für unsere Heimat einsetze. Es ist mir eine Freude, die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger aufzunehmen und erfolgreich nach Lösungen zu suchen. Bei den Projekten gilt es, am Ball zu bleiben und auf die Dringlichkeit der Themen aufmerksam zu machen.“
- Jan-Lukas Schmitt (Grüne): „...ich mir Reformen wünsche, die Deutschland wirklich voranbringen. Wir haben keine Zeit für Scheinlösungen: Unsere Wirtschaft braucht neue Konjunktur, unsere Infrastruktur eine Grundsanierung und junge Menschen die Perspektive auf eine gute Zukunft in einem modernen Land.“
- Nathalie Wagner (FDP): „...ich mich dafür einsetzen möchte, dass Deutschland durch Bildung, Innovation und Marktwirtschaft wieder an Stärke und Zukunftsfähigkeit gewinnt.“
- Andrea Zürcher (AfD): „… ich überzeugt bin, dass unsere Bürger eine starke Stimme brauchen, die sich kompromisslos für ihre Sicherheit, ihre Rechte und eine nachhaltige wirtschaftliche Zukunft einsetzt. Ich möchte echten Fortschritt für unser Land und unsere Gemeinschaft bewirken.“
- Julian Besemann (Linke): „...ich mich für soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und eine friedliche Außenpolitik einsetzen möchte. Die Menschen brauchen eine Stimme, die konsequent für ihre Interessen kämpft, frei von Konzernlobbyismus.“
2. Die wichtigsten drei Themen meines Wahlkreises sind...
- Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD): „1. eine gute Gesundheitsversorgung, 2. gute Infrastruktur, d.h. Fertigstellung der A98 und der Elektrifizierung der Hochrheinschiene sowie der Ausbau der Kinderbetreuung, 3. gute Lebensbedingungen, d.h. Umweltbelastungen durch Fluglärm und Schweizer Atomanlagen reduzieren.“
- Felix Schreiner (CDU): „weitere Verbesserungen bei der analogen und digitalen Infrastruktur, die Sicherstellung der Gesundheitsversorgung und der Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Wirtschaft, darunter dem Mittelstand, dem Handel und Gewerbe, der Landwirtschaft und schließlich dem Tourismus.“
- Jan Lukas Schmitt (Grüne): „Mobilität, die voranbringt – mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto. Eine verlässliche Gesundheitsversorgung – die angespannte Lage in der Notfallversorgung, oder bei Kinder- und Frauenärzten ist inakzeptabel. Und natürlich die Bezahlbarkeit des täglichen Lebens.
- Nathalie Wagner (FDP): „die regionale Verkehrsinfrastruktur, der Ärztemangel und die wirtschaftliche Lage des Mittelstands im Wahlkreis Waldshut.“
- Andrea Zürcher (AfD): „sichere Grenzen für unsere Bürger, eine Gesundheitsversorgung, die für alle zugänglich und verlässlich ist, und der schnelle Ausbau der Infrastruktur, insbesondere der A98, um Mobilität, Wirtschaft und Lebensqualität in unserer Region zu stärken.“
- Julian Besemann (Linke): „die Gesundheitsversorgung, bezahlbarer Wohnraum und der Ausbau des ÖPNV. Diese Bereiche sind entscheidend für die Lebensqualität im Wahlkreis Waldshut.“
Und was möchten Sie wissen?
Eine besondere Rolle haben an dem Wahlarena-Abend, 20. Januar 2025, die Fragen der Leserinnen und Leser des SÜDKURIER. Was brennt den Menschen unter den Nägeln? Wo muss die Politik mehr tun? Welche Erwartungen haben unsere Leser an die Kandidaten? Ganz wichtig: Senden Sie uns Ihre Fragen per E-Mail an waldshut.aktion@suedkurier.de mit Namen und Adresse. Achtung: Einsendeschluss ist der 15. Januar, 10 Uhr.
Alles rund um die Bundestagswahl
Wer kandidiert im Wahlkreis Waldshut, welche Kandidaten schicken die Parteien im Wahlkreis Lörrach-Müllheim ins Rennen? Im Februar ist Bundestagswahl – wir halten Sie auf dem Laufenden.