Erneut wurde die Lauchringer Ausbildungsbörse am Samstag, 29. März, in der Schule am Hochrhein zu einem Erfolgsmodell. Gut 1000 Besuchende, überwiegend Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule, nutzten zusammen mit ihren Eltern die Gelegenheit, sich an den über 60 Informations- und Ausstellungsständen der verschiedensten Ausbildungsbetriebe aus der Region über die vielfältigen Berufsmöglichkeiten zu informieren.

Über drei Ausbildungsmöglichkeiten informiert die Firma Eliquo Stulz KG aus Grafenhausen. Jarad Dehganian aus Lauchringen hat Interesse ...
Über drei Ausbildungsmöglichkeiten informiert die Firma Eliquo Stulz KG aus Grafenhausen. Jarad Dehganian aus Lauchringen hat Interesse am Beruf des Elektrotechnikers. Miriam Selb berät ihn. | Bild: Herbert Schnäbele

Bürgermeister Thomas Schäuble eröffnete die Veranstaltung vor den zahlreichen Ausstellern und einigen Gästen mit einem besonderen Lob für die teilnehmenden Firmen und meinte: „Ich bedanke mich, dass Sie uns ein weiteres Mal die Treue halten und mit Ihrer Teilnahme die Ausbildungsbörse zu dem machen, was sie heute ist.“ Er wünschte den Ausstellern viel Erfolg mit hoffentlich vielen Berufsinteressenten. Sein besonderer Dank galt der Schulleiterin Ulrike Stoll mit ihrem Organisationsteam, das mit Herzblut und Engagement die Ausbildungsbörse vorbereitet und organisiert hatte.

Auf der Börse sind auch Bundeswehr, Bundespolizei, Landespolizei und Zoll vertreten. Auf dem Bild informieren sich junge ...
Auf der Börse sind auch Bundeswehr, Bundespolizei, Landespolizei und Zoll vertreten. Auf dem Bild informieren sich junge Ausstellungsbesucher am Stand der Bundeswehr. | Bild: Herbert Schnäbele
Bürgermeister Thomas Schäuble (links) und Schulleiterin Ulrike Stoll (Mitte) eröffnen die Ausbildungsbörse.
Bürgermeister Thomas Schäuble (links) und Schulleiterin Ulrike Stoll (Mitte) eröffnen die Ausbildungsbörse. | Bild: Herbert Schnäbele

Zirkusauftritt nach drinnen verlegt

Mit dem Auftritt des Zirkus Zebrasco unter der Regie von Ruben König und acht jungen Artistinnen, der wetterbedingt in die Sporthalle verlegt werden musste, hatte sich das Organisationsteam eine neue Attraktion einfallen lassen. Die Schulleiterin bedankte sich bei ihrem Sozialteam unter der Leitung von Sascha Travica, der erkrankt war, sowie bei Lehrern und Eltern für die tatkräftige Unterstützung und Mitwirkung bei der Veranstaltung.

Am Stand der Gasthäuser Adler und Tannenmühle geht es ums Riechen, Sehen und Fühlen, links Gemeinderat Michael Hartmann.
Am Stand der Gasthäuser Adler und Tannenmühle geht es ums Riechen, Sehen und Fühlen, links Gemeinderat Michael Hartmann. | Bild: Herbert Schnäbele

Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Schüler sowie der Förderverein sorgten in vielfältiger Weise für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher der Ausbildungsbörse. Zum Schluss zeigten sich die Aussteller über den guten Besuch rundherum zufrieden. Auch die Schulleiterin zeigte sich zufrieden über den Verlauf der Veranstaltung und resümierte: „Wir durften einmal mehr wieder einen sehr gewinnbringenden Tag erleben.“