Der Abend des Zweiten Faißen gehört in Laufenburg dem Wiiberklatsch. zu ihm kamen rund 100 Frauen in der „Alten Post“ zusammen. Alle interpretierten mit ihrem Kostümen das von der Narro-Altfischerzunft ausgegebene Motto des Abends: „Altstadtwiiber“.

Prächtige Laune herrscht im ausverkauften Saal der „Alten Post“, in dem sich 100 Frauen toll kostümiert beim Wiiberklatsch vergnügen.
Prächtige Laune herrscht im ausverkauften Saal der „Alten Post“, in dem sich 100 Frauen toll kostümiert beim Wiiberklatsch vergnügen. | Bild: Fotostudio Höckendorff

Modisch ist auch bei den Wiibern alles im Fluss. Hut und langes Kleid war nur noch bei der Boomer-Generation angesagt. Zu sehen waren unter anderem Matrosinnen, Hippie-Girls, Indianer-Squaws und Gutsli. Fünf Gruppen beteiligten sich am Maskenwettbewerb, den die als M&M verkleideten Frauen vor den Zunftwiibli 2.0 gewannen.

Wirt Vassili mit den Zunftwiibli 2.0, die den zweiten Platz beim Maskenwettbewerb holten, und den beiden Juroren.
Wirt Vassili mit den Zunftwiibli 2.0, die den zweiten Platz beim Maskenwettbewerb holten, und den beiden Juroren. | Bild: Fotostudio Höckendorff

In der fast männerfreien Zone tanzten die Wiiber wie der berühmte Lump am Stecken. Narrone Didi Höfler sorgte für die passende Musik, zusammen mit seinem Zunftbruder Dieter Kern bildete er auch die Jury beim Maskenball. Wirt Vassili trug den Wiibern auf, was Küche und Keller hergaben. Fünf Narronen boten im einzigen Programmpunkt des Abend den Klassiker „Die Glocken von Rom“ dar.