Der grenzüberschreitende Umzug am Fasnachtssonntag erwies sich einmal mehr als Publikumsmagnet. In den Gassen und auf der Laufenbrücke in der Altstadt drängten sich die Zuschauer.
Was sie zu sehen bekamen, war ein bunter und fröhlicher Umzug mit teils spektakulären Kostümen und Masken. 47 Gruppen nahmen daran teil, viele aus der Region.
Organisiert hatten den Umzug die Laufenburger Salmfänger und die Narro-Altfischerzunft 1386.

Die Umzugsroute führte durch die Altstädte beider Laufenburg. Der von Zuschauern dicht gesäumte Weg führte via Laufenbrücke zum Marktplatz. An der Spitze ging Narrenpolizist Jonny Böhler, gefolgt vom Elferrat Laufenburg, der Narro-Altfischerzunft sowie der Stadt und Feuerwehrmusik Laufenburg.
Die närrische Macht aus dem Gastgeberstädtchen unterbrach eine Delegation aus dem französischen Hafenort Le Croisic an der bretonischen Küste.
Ein Hingucker folgt auf den anderen
Die Atlantikbrise gewöhnt, machte ihr der frische Wind im Städtle wenig aus.
Danach folgten die Balgacher Schalmeien aus dem Kanton St. Gallen, eine Rarität.
Nebst den Laufenburg-treuen Gruppen gab es auch diesmal wieder viel Neues zu bestaunen – unter anderem die Spectaculus Flaachtal, die Volketschwyler Lumpehäxe oder die Mondscheinhexen aus Offenburg.
Nicht zu übersehen waren die Lopper-Gnome aus Hergiswil mit den blauen Kostümen und der Umzugswagen der Narro-Altfischerzunft Laufenburg mit einem Pseudo-Geschütz, das Gras und Seifenblasen spuckte. Die Botschaft war politisch: Frieden ja, Krieg nein.
Zwischen den wild gestikulierenden oder leise huschenden Hexen tauchten schaurige Fabelwesen auf, um insbesondere dem Jungvolk das Fürchten zu lehren.
Der Umzug hatte also einen hohen Unterhaltungswert. Zu dessen Gelingen auch die Moderatorinnen Anita Schraner und Monika Spring beitrugen, indem sie die Gruppen vorstellten. Ihr Fazit: „Mir händ e schöni Fasnacht gha.“
Fasnacht 2023: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald
- Waldshut und Tiengen:Heringsessen, Kappenabende, HoorigeMess und Fasnachtsverbrennung – Waldshut und Tiengen feiern Fasnacht wie vor Corona!
- Bad Säckingen:Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: In Bad Säckingen ist die Fasnacht 2023 zurück!
- Laufenburg:VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2023 nach Laufenburg
- Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut Fasnacht feiern.
- Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2023 Fasnacht.
- Wehr, Öflingen, Rickenbach, Görwihl, Murg, Herrischried, Hasel, Dogern, Albbruck und Todtmoos sind startklar! Hier die große Übersicht über die Termine der Fasnacht 2023 im westlichen Landkreis vom Narrenbaumstellen bis zur Verbrennung.
- Bonndorf:Narrensprung, Hemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2023 in Bonndorf gefeiert
- Und hier der Überblick über die Fasnachtstermine 2023 im Schwarzwald und am Bodensee
Fasnachtssamstag
Schmutziger Dunnschtig oder dritter Faissen:
- Erfahren Sie in unserem Newsticker, wo überall Fasnacht gefeiert wird, was in den Städten und Gemeinden am Hochrhein und im Südschwarzwald los war und sehen Sie im Video selbst, wie viel Spaß die Narren hatten.