Dass der Schwarzwald viel zu bieten hat, ist kein Geheimnis. Vor allem Naturfreunden stehen in dem dicht bewaldetem Mittelgebirge viele Wanderwege zur Verfügung, so natürlich auch in der Hochrheinregion. Viele davon sind angelegt und gepflegt vom Schwarzwaldverein. Der Ortsverein Laufenburg mit rund 320 Mitgliedern feiert am 22. April einen besonderen Geburtstag. Vor 100 Jahren wurde dieser, damals noch in Kleinlaufenburg, mit 40 Mitgliedern gegründet.
Als besonderen Höhepunkt beschreibt Ines Zeller als erste Vorsitzende des Schwarzwaldvereins Laufenburg auch die anstehende Feier: „Der Hauptverein in Freiburg organisiert einmal jährlich eine Versammlung an denen alle Ortsvereine ihre Delegierten absenden, um gemeinsam Strategie und Ziele zu beschließen. Dieses Jahr werden wir als Gastgeber diese Deligiertenversammlung ausrichten und können somit auch unsere Region in einem bestimmten Rahmenprogramm, nämlich den Hotzenwälder Wandertagen vom 22. bis 26. Juni, vorstellen.“ Am 25. Juni wird tagsüber in der Rappensteinhalle die Delegiertenversammlung abgehalten und am Abend feiert der Verein im Zechenwihler Hotzenhaus den 100. Geburtstag.
Neuer Wanderweg durch neun Stadtteile
Auch dieses Jahr können sich Wanderlustige auf ein vielfältiges Programm freuen. Neu ist beispielsweise der Neun-Stadtteile-Weg. Der Vereinswegewart hat dieses Weg ausgearbeitet, den die Stadt dem Verein zum Geburtstag schenkt. Der rund 24 Kilometer lange Wanderweg, der auch ein eigenes Emblem bekommt, zeigt die Besonderheiten der neun Stadtteile Laufenburgs. Anders als bei einmal angelegten Wanderwegen zu besonderen Anlässen, wird dieser in das Wegesystem des Schwarzwaldvereins mit aufgenommen und auch weiterhin gepflegt.

Im Jahresprogramm möchte Zeller eigentlich gar keine einzelne Wanderung hervorheben, da alle ihre Besonderheiten haben und doch nennen wir hier einige, um Wanderfreunde die Vorfreude und Interessierte auf den Geschmack zu bringen.
„Darunter sind auch Wiederholungen, da wir coronabedingt einige Wanderungen gar nicht machen konnten“, erklärt die passionierte Wanderführerin. Klassiker wie die gleichnamige 2-tägige „Muotat(h)al- Wanderung laufen auch immer wieder gut. Der Hotzenpfad wird als Premiumwanderweg angeboten und stellt laut Zeller auch eine Besonderheit dar. Für Kinder und Familien sehr beliebt ist die Reihe „Ein Jahr auf der Streuobstwiese“, bei der vier mal im Jahr, nämlich im Frühling, Sommer, Herbst und Winter, Kindern die Streuobstwiese näher bringt
Sportlich und anspruchsvoll wird es mit Wanderungen wie beispielsweise „Der frühe Vogel und der Wurm“, aber auch kleinere Routen oder Radwandertouren stehen auf dem Programm und im Rahmen der Frauenaktionswoche im Oktober gibt es die Frauenwanderung auf dem Waldshuter Hutpfad.
Verein will auch die Jugend ansprechen
„So werden die unterschiedlichsten Gruppen und Interessen angesprochen und für jeden ist etwas dabei“, sagt Zeller, die betont, dass auch die jungen Leute kommendes Jahr auf ihre Kosten kommen. Der 20-jährige Jareem Khawaja, der mit dem zweiten Vorsitz des Schwarzwaldvereins die Jugend mobilisieren möchte hat die Wanderung „Klimawandel“ im Angebot und auch gleich einen Klimafachmann mit an Board. Die vier Kernkompetenzen des Vereins „ Wandern, Wege, Naturschutz, Kultur- und Heimatpflege“ finden so in allen angebotenen Wanderungen Platz.
Ausführlichere Informationen werden vor den Veranstaltungen auf der Homepage rechtzeitig angekündigt.