Murg-Oberhof (pm/sav) Sportmuffel finden rund um Oberhof schwer eine Ausrede. Gibt es doch mit Gesund und Fit in Oberhof (GFO) einen Sportverein, der mit 15 Abteilungen für nahezu jede Altersklasse ein passendes Angebot bereithält, schreibt der Verein in einer Mitteilung. Schon die Kleinsten können ab sechs Monaten in ein bewegungsreiches Leben starten. Während Kinder im Vorschul- oder Grundschulalter an zwei Tagen turnen, trainieren die Teenager mit Ballspielen gegen Schulstress. Erwachsene können täglich aus einem breiten Kursangebot wählen, ob sie powern oder entschleunigen möchten. Vom Langhantel- bis zum Ganzkörpertraining, vom Tischtennis bis zum Yoga, von Fahrradtouren bis zum Denksport – im GFO gibt es vielfältige Kurse.

Bei nun aktuell 500 Mitgliedern ist schnell klar, dass hier nicht nur oft, sondern auch gern zusammen trainiert wird. Nicht zuletzt auch dank der sehr gut ausgebildeten Trainer. Dass auch das organisatorische Umfeld stimmt, bekamen die Mitglieder während der Hauptversammlung bestätigt. Der Vorsitzende Hermann Meisch und der Beisitzer für den Rosenmontagshock, Frank Zeiser, wurden in ihren Ämtern bestätigt. Schriftführerin Gudrun Tritschler trat zur Wahl nicht mehr an. Dafür konnte der Verein Alexandra Martin gewinnen.

Der Verein freut sich schon jetzt auf sein Jubiläumsfest zum 25-jährigen Bestehen 2026. Für das große Jubiläumsjahr sind zahlreiche Aktivitäten geplant. Die Vorbereitungen laufen bereits. Zudem werden die Oberhofer Sportler 2026 die Hauptversammlung des Markgräfler-Hochrhein-Turngaus (MHTG) ausrichten. Der übergeordnete MHTG leistet die Verbandsarbeit für 107 Turnvereine der Landkreise Waldshut und Lörrach. Es werden also auch zu dieser Veranstaltung zahlreiche Gäste zu erwarten sein, schreibt der Verein in seiner Mitteilung.