„Das ist ein unbekannter brodelnder Vulkan in der Gesellschaft“, sagt Thomas Schmidt, Fachbereichsleiter in der Volkshochschule (VHS) Rheinfelden. Autismus, eine neurologische Entwicklungsstörung, werde vor allem bei Kindern immer häufiger diagnostiziert. Die VHS greift das Thema mit einer Ausstellung und einer Veranstaltungsreihe auf.

Dass dafür großer Bedarf besteht, zeigt die Tatsache, dass für den ersten Vortrag der Reihe bereits fast 100 Anmeldungen eingegangen sind. „Das ist außergewöhnlich“, weiß Thomas Schmidt. Meist gebe es bei Vorträgen im Vorfeld nur zehn bis 15 Voranmeldungen. Dass aus dem ursprünglich geplanten einzelnen Vortragsabend eine ganze Reihe wurde, ist nicht zuletzt dem Engagement von Anja Steffen zuzuschreiben. Sie arbeitete bis zur Insolvenz im Autismus-Kompetenzzentrum in Bad Säckingen und kümmert sich nun unter dem Dach der Diakonie um dieses Thema.

Start ist am Mittwoch, 12. März, mit der Vernissage einer Ausstellung des Künstlers Jelle Hofs unter dem Titel „Die chaotische Ordnung“. Hofs ist Museumswissenschaftler und verarbeitet in seinen Bildern seinen Alltag. Jedes Werk basiere auf persönlichen Erlebnissen, sagt Jelle Hofs. Zwischen Künstler und Betrachter entstehe eine Art Austausch, der das zentrale Anliegen der Ausstellung darstellt. „Ein Dialog, der nicht über Worte, sondern über Formen, Farben und Strukturen geführt wird“, so Hofs. Um 19.30 Uhr beginnt der erste Vortrag. Der Schweizer Psychologe Matthias Huber berichtet über „ein Leben als Autist“. Huber arbeitete 18 Jahre lang als Autismus-Experte an der Uni-Klinik Bern.

„Autismus – Leben im Spektrum“ ist der Titel des zweiten Vortrags am Mittwoch, 19. März. Anja Steffen verdeutlicht dabei, dass Autismus als Störung in der Verarbeitung von Informationen und Wahrnehmungen bezeichnet werden kann. Ergänzt werden ihre Ausführungen durch Quentin Kast.

Einen Weg zu mehr Klarheit und Unterstützung will der Kinderarzt Joe Greisser aufzeichnen, der am Mittwoch, 26. März, als Betroffener neue Perspektiven und mehr Verständnis für ADS/ADHS vermitteln will.

Über Strukturierungshilfen im Alltag für Menschen mit Wahrnehmungsstörungen wollen Anja Steffen und Carina Mutter am Mittwoch, 2. April, vermitteln.

Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren