Rheinfelden – Das Ehrenamt ist für viele ein Hit. Sie engagieren sich in einem Verein oder einer Einrichtung. Einige davon können sich nicht über Mitgliedermangel beklagen, andere sind stets auf der Suche – schlussendlich freuen sich aber alle gleichermaßen, wenn sie Zulauf haben. Das geht jedenfalls aus einer kleinen Umfrage zum Start der Woche des bürgerschaftlichen Engagements hervor.
„Wir sind froh und glücklich, wenn sich Bürger aller Kulturen bei uns engagieren. Das Ehrenamt ist ein Bindeglied in der Gesellschaft“, sagte Slavica Stanojevic, Leiterin des Sachgebietes Migration und Integration der Stadt Rheinfelden. Sie und ihr Team luden am Samstag zum Frauen-Kultur-Frühstück im Treffpunkt Gambrinus ein. Klimaschutzmanagerin Louisa Freytag berichtete über ihren Aufenthalt in Jordanien. Seit 2008 gibt es das Frauen-Kultur-Frühstück, es findet laut Stanojevic eine „super Durchmischung“ statt. „Jeder lernt vom anderen, es geht um Kulturverständnis.“
Der Wochenmarkt war eine gute Bühne zur Präsentation des bürgerlichen Engagements. Schon früh am Morgen kam im Bereich der evangelischen Kirche einiger Trubel auf. „Wir machen zum ersten Mal mit“, sagte voller Freude Barbara Lungwitz, Vizevorsitzende des Freundeskreises Fécamp. Typisch französisch: Die Fécamp-Freunde luden zum Boulespielen ein. Gerne probierten die Passanten das Spiel mit der Kugel aus oder ließen sich mit frisch gebackenen Waffeln verwöhnen.
Diese Woche reisen die Mitglieder des Freundeskreises Neumarkt nach Südtirol. Vorsitzende Nicola Quici verteilte Äpfel aus der Partnergemeinde und Rucksäckli. „Wir sind eine starke Freundeskreis-Gemeinschaft und der Bus ist voll, es gibt sogar eine Warteliste. Aber auch wir freuen uns über neue Mitglieder“, so Quici. Die Passanten besuchten gerne das Frauenfrühstück und machten Halt an den zwei Freundeskreis-Ständen.
Aus dem weiteren Programm: Der Turn- und Sportverein Freiheit Herten lädt von Montag bis Freitag in der TuS-Halle zur „Woche der Bewegung ein“. „Rhesi on Tour – auf gute Nachbarschaft“ geht das Lastenfahrrad auf Tour zu spontanen Begegnungsorten. Aktionen und Angebote gibt es im Awo-Schatzkästlein von Dienstag bis Samstag. Auf dem Programm außerdem der Spielenachmittag, Kindernachmittag im Büchertausch und Quartierscafé im Familienzentrum,. Abschluss am 28.¦und 29.¦September mit einem Konzert in der St. Galluskirche Warmbach.