Rheinfelden – Mit dem sechsten Hertener Herbst, dem großen Dorffest, erlebt der größte Rheinfelder Ortsteil am Samstag und Sonntag, 12. und 13.¦Oktober, einen herbstlichen Höhepunkt, der von vielen Vereinen mitgetragen wird und der auch das Weindorf Herten in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rückt.

Unter dem Motto „Chumm, lueg und g‘nieß“ wird das Dorffest vor allem in kulinarischer Hinsicht ein Fest der Gaumenfreuden. Die Schmankerl für das leibliche Wohl reichen von Hotdogs, Flammwaie, Raclette, einer Suppe-Chuchi, Winzer-Weggli bis hin zu einem bayrischen Vesper sowie Schäufele mit Sauerkraut bei der Feuerwehr. Daneben laden ein Bier- und Weinbrunnen zum Verweilen ein und auch eine Sektbar sowie das ein oder andere Schnäpsli sind auf dem Dorffest zu haben. Insgesamt präsentieren sich 17¦Vereine, die Feuerwehr-Abteilung Herten, die Markhof-Ranch des St.¦Josefshauses, das Rote Kreuz und auch die Luftsportgruppe Südwest. Dass das Fest auf dem neu gestalteten Dorfplatz rund um das Rathaus stattfinden kann, ist ein Glücksfall, denn noch vor einigen Monaten stand noch nicht fest, ob der Hertener Herbst überhaupt stattfinden kann.

Neben dem Rathausplatz werden sich die Stände der Vereine auch am Haus Rabenfels präsentieren, ein Festzelt wird eigens auf dem Parkplatz des Nahkaufs aufgestellt, wie Anita Basso, Schriftführerin des Vereins Dorfkultur Herten, berichtet. Sie organisiert gemeinsam mit Cornelia Heiberger, Wolfgang Geistert, Konny Wehrle, Janine Seemann, Jean-Pierre Roschmann und Werner Nönninger sowie mit dem Vorsitzenden des Dorfkulturvereins Dietmar Leipert das Dorffest.

Im Hinblick auf das Programm teilt sie mit, dass musikalisch DJ Joe und Mimato am Samstag den Hertener Herbst begleiten. Am Sonntag musizieren die Mosch-Gruppe, die Alphornbläser, das Musikkorps der Freiwilligen Feuerwehr Rheinfelden sowie die Formation Two Guys making Music.

Ein Kinderprogramm mit Lichtgewehrschießen sowie das Sägen und Brennen beim TuS Herten sorgen darüber hinaus für Abwechslung. Wertvolle Sachpreise sowie Rundflüge können bei einer Tombola gewonnen werden. Festauftakt ist am heutigen Samstag um 16¦Uhr mit gleichzeitiger Einweihung des neuen Rathausplatzes im Beisein von OB Klaus Eberhard.