Rickenbach Wie sieht es um die Biodiversität auf Golfplätzen aus? Gibt es auf dem Hotzenwald positive Beispiele besonders insektenfreundlich gestalteter Flächen? Mit diesen Fragen befassen sich die Entomologische Gesellschaft Basel (EGB), der Golf-Club Rickenbach und der Schwarzwaldverein Vorderer Hotzenwald gemeinsam.

Am Wochenende, 24./25.¦Mai, nehmen Experten den Golfplatz unter ihre Lupe. Am 14.¦Juni und 23.¦August sind alle Interessierten zu Exkursionen zu insektenfreundlichen Flächen in Rickenbach eingeladen. Der Golfplatz dürfte ein wichtiger Trittstein sein, um Insekten ihre Entwicklung zu ermöglichen und von hier zu anderen Trittsteinen auszuschwärmen, heißt es in einer Mitteilung des Schwarzwaldvereins. Es ist geplant, eine vollständige Fundliste der drei Exkursionen zu erstellen und diese auch zu publizieren. Da für viele Artbestimmungen aber spezielle Untersuchungen notwendig sein werden, werde diese mehrere Monate in Anspruch nehmen, da ein großer Teil aller Funde nicht durch ein Foto sicher bestimmbar sein wird.

Letztlich sollen diese Bestandsaufnahmen die Bevölkerung dazu inspirieren, das eigene Umfeld, speziell die Gärten, naturnah und damit biodiversitätsfreundlich zu gestalten, um eine große Vielfalt der Natur auch in Zukunft noch vor der eigenen Haustüre erleben zu können, heißt es weiter. Und es soll zeigen, dass Naturschutz auch Spaß machen kann und viel mehr bedeute, als Fundlisten zu schreiben.

Die EGB setzt sich seit 1905 für die Erforschung der Insekten in der Region Basel ein. Dabei spielte schon immer der trinationale Aspekt eine Rolle. So wurde das Eggberg-Gebiet bereits in den 1930er Jahren besucht. Durch den Kontakt zum Rickenbacher Naturschutzwart Ralf Engel entstand die Idee, die drei Exkursionen für das Jahr 2025 auf dem Golfplatz Rickenbach durchzuführen. (pm/kol)

Die Exkursionen finden am Wochenende, 24./25. Mai, sowie am 14.¦Juni und 23.¦August statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Infos: Ralf Engel, Schwarzwaldverein, 07765/796708, ralf.engel13@web.de.