Schopfheim – Nach dem Sommersound ist vor dem Sommersound – das ist auch das Motto von Christoph Römmler, der mit seiner Eventagentur Karo-Events das Festival nun schon seit 13 Jahren jährlich auf dem Schopfheimer Marktplatz Mitte Juli veranstaltet. Denn gerade einmal dreieinhalb Monate nach dem Sommersound 2024 ist das Programm für 2025 fast beisammen.
Römmler rief bei der Präsentation des Programms noch einmal den zurückliegenden Sommer in Erinnerung: Trotz der kurzfristigen Absage von Latino-Star Álvaro Soler – er wurde Vater – zog Römmler ein durchweg gutes Fazit, waren doch die Konzerte von Neue-Deutsche-Welle-Ikone Nena und Schlager-Senkrechtstarterin Kerstin Ott mit je um die 3000 Zuschauer gut besucht. Römmler erklärt sich den Erfolg durch den besonderen Standort. „Man kann hier wunderbar feiern“, sagte der Karo-Geschäftsführer über den Schopfheimer Marktplatz. Zudem ziehe neben einem vielfältigen Programm auch die gute Erreichbarkeit Schopfheims Fans von vielerorts an.
Diesen Ruf, so Römmler, habe sich das Festival über die Jahre hart erarbeitet – unter anderem mit großen Namen. Das soll sich 2025 fortsetzen. Die Deutsch-Pop-Rocker von Revolverheld werden den Sommersound 2025 am Donnerstag, 10. Juli, eröffnen, dazu feiert die Truppe noch ihr 20-jähriges Bestehen. Und bisher scheint die Anziehungskraft zu wirken, denn in den vergangenen drei Wochen wurden bereits 400 bis 500 Tickets für das Konzert verkauft, schätzte Römmler.
Die Brasspopband Querbeat soll am Samstag, 12. Juli, mit ihrer Mischung aus modernem Pop und Blechblasmusik den Marktplatz „komplett abreißen“, kündigte Römmler an. Die Begeisterung darüber, Querbeat mit dabei zu haben, ist dem Geschäftsführer deutlich anzumerken: LaBrassBanda und Meute – beide Brass-Bands waren schon in Schopfheim zu Gast – „sind, nicht böse gemeint, Seniorennachmittag dagegen“. Die 13-köpfige Band aus Bonn hat ihre Ursprünge im Kölner Karneval. Die Brass Buebe aus der Region sind Vorband.
Italo-Popsänger Giovanni Zarrella soll am Sonntag, 13. Juli, für den krönenden Abschluss sorgen. Das Markgräflerland gelte ja als die Toskana Deutschlands, „das passt also ganz gut“, sagte Römmler schmunzelnd. Zarrella wurde 2001 durch die Band Bro‘Sis, die aus der Castingshow Popstars hervorging, bekannt. Seit 2021 ist er Moderator der „Die Giovanni-Zarrella-Show“ im ZDF. Er gastiert mit seiner Band und wird, so Römmler, „zwar keine eigenen Hits, dafür eine Menge italienischer Schlager“ präsentieren. Für Freitag ist das Programm noch offen.
Sowohl Schopfheims Bürgermeister Dirk Harscher als auch Georg Ückert, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Wiesental und damit Hauptsponsor, zeigten sich sehr zufrieden mit dem Programm, das sowohl Jung als auch Alt ansprechen soll. Er staune immer wieder, so Ückert, wenn er Konzerte im Fernsehen schaue: „Die waren schon in Schopfheim, die waren schon in Schopfheim, und die waren auch schon in Schopfheim.“ Mit einem geplanten Zuschuss von 25.000 Euro – vorbehaltlich der Zustimmung im Gemeinderat – möchte die Stadt auch nächstes Jahr den Sommersound unterstützen.