Südschwarzwald Betroffen von Straßensperrungen oder Verkehrsbeeinträchtigungen sind im nordöstlichen Teil des Landkreises Waldshut hauptsächlich die Landesstraßen L¦170 und L¦171. Auch auf oder entlang einiger Kreisstraßenbereiche wird gearbeitet.
- Bonndorf, L170: Die wohl aufwendigste Sanierungsstrecke ist die L¦170 zwischen Boll und Schattenmühle. Auf 67¦Metern soll eine Stützwand in die Böschung eingezogen werden. Momentan kann die Straße noch befahren werden. Der genaue Sanierungsbeginn steht laut Heike Spannagel, Sprecherin des Regierungspräsidiums (RP) Freiburg erst in der letzten Juliwoche fest. Regierungspräsident Carsten Gabbert hatte im Mai bei einer Infoveranstaltung bekundet, dass er von August ausgehe. Die Sanierung und der Neubau der Straße werden bis zu acht Monate dauern. Ein L¦170-Sanierungsbereich oberhalb der Schattenmühle in Richtung Göschweiler soll erst in Angriff genommen werden, wenn die Sanierung auf der Bonndorfer Seite abgeschlossen ist. Und Dieter Bollinger, Leiter des RP-Baureferats Süd, ergänzte auf Anfrage: Dieser Abschnitt werde wohl erst nach 2026 angegangen. Wie sich Verkehrsregelung und Sanierungsdauer gestalten werden, stehe bisher nicht fest.
- Bonndorf, L¦170: Die L¦170 zwischen dem Kreisverkehr an der Brauerei Rothaus und der westlichen Zufahrt nach Bonndorf-Ebnet wird auf 4,3¦Kilometer von Montag, 11.¦August, bis Freitag, 5.¦September, voll gesperrt. Zunächst werden Forstarbeiten entlang der Strecke durchgeführt, anschließend der Fahrbahnbelag erneuert, so das RP. Der Verkehr wird umgeleitet über Grafenhausen (L¦157) und das Steinatal (L¦159). Die Zufahrt zum Hauptparkplatz der Brauerei werde während der Bauarbeiten weitgehend möglich sein. Nur gegen Ende der Bauzeit muss diese gesperrt werden.
- Bonndorf-Boll, K¦6516: Wegen des schlechten Zustands der Kreisstraße K¦6516 zwischen dem Abzweig L¦170 und Boll wird der Verkehr auf einem Abschnitt auf Tempo¦30 herabgebremst, die Straße wurde wegen des rutschenden Untergrundes für Fahrzeuge über 3,5¦Tonnen Gewicht gesperrt. „Das neue Kreisstraßenerhaltungsprogramm kommt 2025 in den Ausschuss für Technik, Umwelt und Verkehr“, bestätigte Julia Fohmann-Gerber, Pressesprecherin des Landkreises. „Der Ausschuss gibt eine Empfehlung an den Kreistag dazu ab, und anschließend entscheidet der Kreistag über das Sanierungsprogramm von 2026 bis 2030.“ Eine Sanierung der K¦6516 im laufenden Jahr ist im Sanierungsprogramm des Regierungspräsidiums nicht vorgesehen.
- Ewattingen, L¦171: Nur halbseitig passiert werden kann ein Straßenabschnitt der L¦171 etwas unterhalb von Ewattingen. Dort muss ein Hangrutsch gesichert werden. RP-Pressesprecherin Heike Spannagel: „Die Sicherung des Hangs an der L¦171 bei Ewattingen ist für den Herbst dieses Jahr geplant. Dazu wird eine halbseitige Sperrung der Straße notwendig sein.“ Nach Auskunft von Dieter Bollinger im vergangenen Frühjahr ist hierfür der Einbau einer Gabionenwand geplant. Bei der Wutachmühle bleibt vorerst ein weiteres Nadelöhr der L¦71 bestehen. Die Brückenfahrbahn bleibt aus Sicherheitsgründen verengt. Diese provisorische Lösung könnte durch einen Brückenneubau 2027 behoben werden.
- Stühlingen, L¦159: Gesperrt ist wegen Sanierungsarbeiten seit Mitte Juli die L¦159 zwischen der Einmündung in die Steinastraße (K¦6593, Stühlingen-Bettmaringen) und der Roggenbacher Straße (K¦6517, Bonndorf-Wittlekofen). Der Verkehr wird über die L¦169 umgeleitet, bestätigte das RP in einer Mitteilung. Weil ab Montag, 4.¦August, zusätzlich auch die Kreuzung an der L¦159 zwischen Bettmaringen und Birkendorf gesperrt wird, müssen die Verkehrsteilnehmer den Umweg über Bonndorf und Grafenhausen in Kauf nehmen.
- Ühlingen-Berau, K¦6561: Im Zuge von Hangsicherungsarbeiten wird die K¦6561 unmittelbar nach dem Wanderparkplatz an der Witznausperre im Schwarzatal bei Ühlingen-Birkendorf bis Montag, 4.¦August, voll gesperrt. Die Vollsperrung aus nördlicher Richtung beginnt unmittelbar nach dem Abzweig des Waldweges Witznauweg aus Nöggenschwiel. Ebenfalls voll gesperrt wird der Wanderweg (Hutpfad/Kälberackerweg) aus Berau kommend. Es gibt kein Durchkommen zum Stausee.
- Wanderparkplatz und K¦6594: Auf dem Wanderparkplatz an der Kreisstraße K¦6561 auf Höhe der Wasserkraftanlage Witznau wird ein Baulager eingerichtet, der Platz ist deshalb ab Montag, 4.¦August, bis Freitag, 7.¦November, gesperrt. Noch bis Montag, 18.¦August, gilt eine halbseitige Teilsperrung mit Lichtsignalanlage auf der K¦6594. Es werden Schutzgerüste aufgebaut.