Weihnachtlich geschmückt und beleuchtet ist der Weihnachtsmarkt des Handels- und Gewerbeverein Stühlingen am Wochenende des Totensonntags, 23. Und 24. November. Am Samstag von 15 bis 21 Uhr und am Sonntag von 12 bis 18 Uhr mit verkaufsoffenem Sonntag gibt es im Mühlenareal und auf dem Kroneplatz ein großes Angebot an handgefertigten weihnachtlichen Geschenkideen. Für den großen und kleinen Hunger bieten die Standbetreiber eine große Auswahl an deftigen und süßen Speisen sowie an Desserts.

Knecht Ruprecht beschenkt die Kleinsten

Für die jüngsten Besucher bereitet sich der HGV mit dem Packen von über 250 süßen Tüten vor: „Mit seinem Knecht Ruprecht wird er die Kleinsten mit einem Gabensäckle auf die Weihnachtszeit einstimmen“, freut sich Schriftführer Jens Bryssinck. „Es wird immer mehr, was wir machen, es sind auch immer mehr Kinder, die dort aufkreuzen, das macht richtig Spaß.“

Neben dem vielfältigen Angebot der 21 Standbetreiber mit Selbstgemachtem wird der Nikolaus am Sonntag um 15 Uhr mit seinem Knecht ...
Neben dem vielfältigen Angebot der 21 Standbetreiber mit Selbstgemachtem wird der Nikolaus am Sonntag um 15 Uhr mit seinem Knecht Ruprecht vorbeischauen. | Bild: Yvonne Würth

Für die musikalische Umrahmung des 22. Weihnachtsmarktes sorgen am Sonntag um 14 Uhr die Flötenkinder aus dem Klangzwergenreich mit Sabine Beil, der Nikolaus kommt am Sonntag um 15 Uhr.

„21 Anbieter, das ist schon deutlich mehr als in der Vergangenheit, bis in die letzte Ecke hinein auf dem Standplan, das wird richtig Spaß machen. Wir sind der erste Weihnachtsmarkt in der Region, das wird ein richtig guter Start in die Saison mit den Weihnachtsmärkten“, ergänzt Jens Bryssinck.

Diese Stände bieten ihre Produkte an

Vereine, Händler, Privatleute und Handwerker bieten eine Vielfalt an Produkten für die Weihnachtszeit: Getränke, heißer Met, Steakwecken (Schattenwölfe Eberfingen); Feuerzangenbowle, Glühgin, Punsch, Glühwein, Likör, gebrannte Mandeln (Kleine Schätze von Johannes Alber); Kindermode, Modeschmuck und Accessoires (Tanja Marelja); Adventskränze, Gestecke, Draht-Engel (Marja Wieringa); Marmelade, Essig, Salze, Linzer, Socken, Topflappen, Schnaps (Rainer Held, Feines von Petra); Waffeln, Plätzchen, Kuchen, Walnüsse (Realschule, Von Orlikowski).

Mistelzweige der Aktion Mano a Mano (Peru) bietet erneut der Stand des Schulzentrums beim Stühlinger Weihnachtsmarkt am 23. und 24. ...
Mistelzweige der Aktion Mano a Mano (Peru) bietet erneut der Stand des Schulzentrums beim Stühlinger Weihnachtsmarkt am 23. und 24. November. | Bild: Yvonne Würth

Holzprodukte, Schneidebretter, Uhrenhalter, Messerblöcke (Holzmanufaktur Miller); Gulaschsuppe, Crepes, Plätzchen, Glühwein, Punsch, Kaffee (Stühlinger Bachhäxe); Kerzen (Carola Boll); Süßwaren, Glühwein, Punsch, Kaffee (Günter Lizurek); Adventsfloristik und Weihnachtsdeko-Handwerkskunst (Melitta Hofmeier & Rosi Lohrmann); Schupfnudeln, Bratwurst, Bier, Glühwein, Getränke, Punsch, Eierlikör (Förderverein Fußball Pabst); Selbstgebasteltes aus Holz, Raclette und weißer Glühwein (OBS Offenes Bürgerforum Stühlingen); Adventskränze, Gestecke, Genähtes, Gestricktes, Gebasteltes (Frieda Schmidke).

Crepes und Kaffeespezialitäten (Sängerbund Stühlingen); Bratwurst, Grillwurst, Vegetarische Nudelpfanne, Glühwein, Punsch (Metzgerei Gut); Brot, Dosenwurst, Speck, geräucherte Würste, Oliven, Käse (Markus Keller); Mistelzweige (Mano a Mano Johannes Bächle); Weihnachtsdeko, Geschenke aus Beton, Keraflott, Keramik (Annette Wabersich); Stühlinger Gulden und Wurzelbrot (HGV Aktionsstand Stühlinger Gulden); Pita, Gyros, Bifteki, Pommes Frites, warme Süßspeisen, Tzatziki (Gyrosland Anja Kostas).

Das könnte Sie auch interessieren