Nachdem es lange Zeit ruhig um das Waldshuter Kornhaus war, soll es nun vorangehen. Nach Auskunft der Stadtverwaltung wird die bereits letztes Jahr beschlossene Sanierung des Gebäudes noch in diesem Jahr starten. Der Baubeginn des bisher mit 2,5 Millionen Euro veranschlagten Projekts würde nach derzeitigem Stand im Oktober stattfinden. Der bisher vorgesehene Termin der Fertigstellung im Jahr 2020 soll laut Stadt eingehalten werden.
Kornhaus ist Heimat der Stadtbibliothek und diverser Vereine
Das Rathaus verwies darauf, dass es sich bei der Sanierung des historischen Gebäudes, in dem Vereine und die Stadtbibliothek angesiedelt sind, um ein komplexes Projekt handle. Neben einer umfassenden Brandschutzsanierung soll auch ein Aufzug vom Erdgeschoss ins Dachgeschoss sowie eine neue Treppe eingebaut werden. Eine Rampe am Eingang soll zukünftig für einen barrierefreien Zugang sorgen, außerdem ist ein eigenständiger Eingang zum Kornhauskeller vorgesehen.
Neben Erneuerungen werden auch Reparaturen vorgenommen
Mit inbegriffen in der umfassenden Erneuerungsmaßnahme sind weitere Reparaturen, die zwingend erforderlich seien, wie Bürgermeister Joachim Baumert auf Anfrage mitteilt. So können im alten Gewölbekeller des Kornhauses bis zum Abschluss der Sanierung keine Veranstaltungen mehr stattfinden, da sich dort Steine von der Decke gelöst hatten. "Unter diesen Voraussetzungen sind Veranstaltungen dort unverantwortlich", so Baumert, der sich vor Ort ein Bild gemacht hatte. "Diese Reparaturmaßnahmen sind Teil der umfassenden Sanierung", so der Bürgermeister.
Fördermittel in Höhe von 1,35 Millionen verfügbar
Der Beschluss für die Instandhaltungsmaßnahmen wurde bereits im September 2017 vom Gemeinderat mit einer Gegenstimme und einer Enthaltung gefällt, jedoch unter dem Vorbehalt, dass die veranschlagten Fördermittel in Höhe von 1,1 Millionen Euro tatsächlich genehmigt würden. Wie die CDU-Landtagsabgeordnete Sabine Hartmann-Müller in einer Pressemitteilung informierte, sind nun Fördermittel in Höhe von 1,35 Millionen Euro für die Arbeiten am Kornhaus zur Verfügung gestellt worden.
Sanierung des Kornhauses ist Teil von "Innenstadt Waldshut"
Die Sanierung des Kornhauses ist Teil der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme "Innenstadt Waldshut", zu der auch das kürzlich abgeschlossene Sanierugnsprojekt westliche Wallstraße sowie die kommenden Arbeiten an der Rheinstraße gehören.
Historisches Gebäude
Geschichte des Kornhauses: Der Grundstein für das Waldshuter Kornhaus wurde am 22. Oktober 1862 gelegt, ein Jahr später wurde es in Betrieb genommen. Das heutige Hochrheingymnasium war bis 1958 im zweiten Stock des Kornhauses angesiedelt. Von 1963 bis 1967 unterhielt die Wäschefirma Schiesser im Kornhaussaal einen Produktionsbetrieb.
Derzeitige Nutzung des Kornhauses: In dem über 150 Jahre alten Gebäude befindet sich mittlerweile die städtische Bibliothek und das Jugendcafé. Ebenso ist es Heimat diverser Vereine, zum Beispiel für die Stadtmusik, den Tanzsportclub Waldshut und für den Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland.
Mängel beim Brandschutz: Nachdem im Herbst 2013 Mängel im Brandschutz entdeckt wurden, wurde noch im selben Jahr Architekt Kai Flender damit beauftragt, eine Studie zur Sanierung des Kornhauses durchzuführen. Eigentlich sollte der Start der Sanierung bereits im Jahr 2016 beginnen, doch das Projekt kam ab dem März 2016 ins Stocken. Gedankenspiele, die Vereine oder Stadtbibliothek auszulagern, führten zur Unsicherheit, ob das Kornhaus überhaupt noch saniert wird.
Gemeinderatsbeschluss zur Sanierung: Im September 2017 wurde der Brandschutzsanierung vorbehaltlich der Fördergelder vom Gemeinderat zugestimmt. In diesem Zuge sollen ein neues Treppenhaus sowie ein Aufzug eingebaut werden. Auch eine Eingangsrampe für Barrierefreiheit und ein eigenständiger Eingang zum Kornhauskeller sind im Zuge der Brandschutz-Sanierung geplant. Im Oktober diesen Jahres sollen die Bauarbeiten beginnen, als Zeitpunkt der Fertigstellung wird 2020 anvisiert.