Manfred Dinort

Der CDU-Stadtverband Waldshut-Tiengen hielt im Hotel Bercher in Tiengen seine Nominierungsversammlung zu den Kommunalwahlen am 26. Mai ab. An der Wahl der Gemeinderatskandidaten beteiligten sich 57 Mitglieder, bei der Wahl der Kreistagskandidaten für den Wahlbezirk I (Lauchringen, Waldshut-Tiengen, Weilheim, Dogern) waren es 74. Insgesamt stehen 41 Kandidatinnen und Kandidaten auf den Listen. 26 bewerben sich um einen Sitz im Gemeinderat, darunter sieben Frauen (hinzu kommt eine Ersatzkandidatin), 15 kandidieren für einen Sitz im Kreistag, darunter vier Frauen. Vier Kandidaten bewarben sich auf beiden Listen.

Im Gemeinderat hat die CDU-Fraktion bisher zehn von 26 Sitzen. Lediglich vier der CDU-Stadträte treten wieder an: Armin Arzner, Albert Ebner, Peter Kaiser und Waldemar Werner. Auf eine erneute Kandidatur für den Gemeinderat verzichteten Rita Mosel, Helmut Maier, Markus Ebi, Johannes Flaig, Markus Reckermann und Eugen Schupp. Für den Kreistag, Wahlbezirk I, bewerben sich erneut Rita Mosel, Thomas Schäuble und Felix Schreiner MdB. Unter den Neubewerbern sind drei Rathaus-Chefs: Oberbürgermeister Philipp Frank aus Waldshut-Tiengen sowie die Bürgermeister Jan Albicker aus Weilheim und Fabian Prause aus Dogern. Im Kreistag belegt die CDU-Fraktion derzeit 19 von 47 Sitzen.

Dieter Zauft, Vorsitzender des CDU-Stadtverbands Waldshut-Tiengen, freute sich, ein volles Haus begrüßen zu können. Er wies auf einen Generationenwechsel an der CDU-Vorstandsspitze hin: Nathalie Rindt (36) ist neue Vorsitzende des Ortsverbandes Tiengen und Philipp Studinger (37) ist neuer Vorsitzender des Waldshuter Ortsverbandes. „Die beiden machen die eigentliche Arbeit“, stellte Zauft fest, „und beide haben auch eine tolle Bewerberliste zusammen bekommen, die uns voranbringen wird.“ Zauft dankte allen Kandidatinnen und Kandidaten für ihre Bereitschaft zu kandidieren. Die Namen, erklärte er, stünden in alphabetischer Reihenfolge auf den Listen, mit Ausnahme des Bundestagsabgeordneten Felix Schreiner, der in der Kreistagsliste auf Platz eins gesetzt wurde. Thomas Dörflinger führte durch das streng geregelte Prozedere des Aufstellungsverfahrens. Im Anschluss richtete Felix Schreiner ein Grußwort an die Mitglieder und Gäste. „Uns ist eine gute Mischung gelungen“, stellte er dabei fest, „eine Mischung aus Alt und Jung, Mann und Frau.“ Und er fügte hinzu: „Ich habe Respekt vor allen, die bereit waren, sich mit ihrem Namen und ihrem Gesicht für unsere Liste und den Wahlprospekt zur Verfügung zu stellen.“ Zur Demokratie gehörten eben auch Menschen, die bereit seien, selbst mit anzufassen, zu organisieren, Gespräche zu führen und ihr Herzblut einzubringen. Schreiner zeigte sich optimistisch: „Ich bin zuversichtlich, dass wir in der nächsten Kreistagsperiode stärker vertreten sind als bisher.“ In seinen programmatischen Aussagen stellte er die Themen Elektrifizierung der Hochrhein-Bahn, die A 98 und den Fluglärm in den Vordergrund. „Wichtig ist vor allem, dass die Züge auf der Hochrheinstrecke pünktlich und zuverlässig fahren“, sagte er. Bei der A 98 brauche man endlich wieder eine aktuelle Planung, „eine Planung, die machbar ist und Schritt für Schritt zur Beseitigung des Nadelörs Waldshut führt. Und da sind wir froh, dass wir jetzt die Deges haben.“ Zur ebenfalls am 26. Mai anstehenden Europawahl sagte er: „Es lohnt sich, für Europa zu kämpfen.“

Die Kandidaten der Christdemokraten

  • Gemeinderat: Armin Arzner (43), staatlich geprüfter Landwirt; Joachim Auer (52), Maschinenbaumeister; Christiane Benda (52), Gruppenleiterin Hotellerie; Uta Blankenhorn-Theiss (56), Ärztin; Ingo Blum (52), Geschäftsführer; Albert Ebner (68), Kfz-Meister; Alexander Ebner (38), Verkaufsleiter; Stefanie Frank (27), Verwaltungsfachwirtin; Klaus Fricker (47), Diplom-Bauführer; Peter Grün (48), Hochschuldozent; Michael Guldi (50), Leitender Angestellter im Sozialen Dienst; Peter Kaiser (57), Leiter Öffentlichkeitsarbeit; Ralf Kögel (45), Verkaufsberater; Christian Maier (35), Landwirtschaftsmeister; Tobias Maio (34), Gastronom; Maximilian Reich (64), Fernmeldetechniker; Nathalie Rindt (36), Lehrerin; Cornelia Scharnagl (48), M.A. BWL und Politikwissenschaft; Matthias Schupp (45), Agrarbetriebswirt; Oliver Stanik (47), Bankkaufmann; Andrea Straub-Knissel (49), Sportlehrerin; Philipp Studinger (37), Wissenschaftlicher Mitarbeiter; Andrea Thoß-Rauer (38), Studienrätin; Maximilian Wagner (24), Betriebswirt; Waldemar Werner (59), Polizeibeamter; Michael Zauft (40), Betriebswirt.
  • Kreistag: Tilmann Kirchhoff (68), Lauchringen, Arzt; Dieter Zauft (73), Waldshut-Tiengen, ehrenamtlicher Vorstand; Thomas Schäuble (58), Lauchringen, Bürgermeister Lauchringen; Fabian Prause (30), Dogern, Bürgermeister Dogern; Philipp Frank (51), Waldshut-Tiengen, Oberbürgermeister Waldshut-Tiengen; Jan Albicker (31), Bonndorf, Bürgermeister Weilheim; Nicole Böcker (46), Standesbeamtin, Waldshut-Tiengen; Ulrich Jahn (68), Waldshut-Tiengen, CDU-Kreisgeschäftsführer i.R.; Klaus Danner (63), Höchenschwand, Polizeibeamter i.R., Höchenschwand; Rita Mosel (75), Waldshut-Tiengen, Hebamme; Felix Schreiner (33), Lauchringen, MdB