Tiengen – Fußgänger können wieder die Holzfachwerkbrücke über die Wutach nutzen. Nachdem die Brücke im November wegen erheblicher Schäden gesperrt wurde, ist die provisorische Instandsetzung nun abgeschlossen, teilt die Stadtverwaltung mit.
- .Warum war die Brücke gesperrt? Bei einer Prüfung im November wurden erhebliche Mängel an dem Bauwerk aus den 1930er-Jahren festgestellt. Da Teile der Tragkonstruktion erheblich beschädigt waren, sei die Standsicherheit nicht mehr gewährleistet gewesen. Daraufhin wurde die Brücke gesperrt.
- .Was wurde an der Brücke gemacht? Die Mängel an der Tragkonstruktion des Überbaus und der Lager wurden laut Stadtverwaltung behoben. Zur Stabilisierung des Überbaus wurden 16 Gewindestangen und zwölf Verbindungsanker eingebaut, die abgängigen Auflager erneuert und teilweise zusätzliche Konstruktionshölzer eingebaut. Außerdem wurden die Fehlstellen in der Dachhaut neu eingedeckt.
- .Seit wann ist die Brücke wieder passierbar? Ein Prüfstatiker hat am Donnerstag die Instandsetzung abgenommen. Im Anschluss wurde die Brücke für den Fußgängerverkehr freigegeben.
- .Wie geht es mit der Brücke weiter? Die Brücke soll laut Stadtverwaltung in den kommenden Jahren grundlegend saniert werden. Dafür sollen verschiedene Varianten entwickelt werden.
Die Holzfachwerkbrücke wird von vielen Bürgern als Wutachüberquerung im Naherholungsgebiet Wutachdamm und Bürgerwald genutzt. Die nächstgelegene Brücke befindet sich 300 Meter weiter beim Stadion.