Heimatverbunden eröffnete die Mitglieder der Klettgauer Heimattracht Tiengen ihre Hauptversammlung mit dem Lied „Heimet am Hochrhy“, an der Gitarre begleitet vom Ehrenvorsitzenden Hubert Baumgartner. Die Vorsitzende Helga Spindler begrüßte die sehr altersgemischte Mitgliederschar im Sportheim des FC Tiengen und führte zügig durch die 69. Hauptversammlung.

  • Rückblick: „Mir hän it viel mache könne“ sagte Schriftführer Peter Isele zu Beginn seines Rückblickes in Bezug auf die Corona-Pandemie. Dennoch holte er über zehn Veranstaltungen, darunter den erfolgreichen Auftritt bei den Heimattagen in Radolfzell in die Erinnerung zurück. „So viel Sendezeit hatten wir noch nie“, sagte er über den dortigen Fernsehauftritt im SWR Aktuell und ergänzte „es war ein total schöner Heimattag.“ Der Verein hat nach zwei Ab- und zwei Zugängen zurzeit 85 Mitglieder, darunter 57 Aktive. Der Blick in die Vereinskasse von Veronika Velbl ließ ein dreistelliges Plus erkennen und wurde von den Versammelten mit einer einstimmigen Entlastung bestätigt.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Tanzgruppen berichten: Von Neuigkeiten in der Kindertanzgruppe berichteten daraufhin Nicole und Sandra Wassmer, die mit einem neuen Team die achtköpfige Kindertanzgruppe in den Verein übernommen haben. Von der einstigen Eltern-Kind-Tanzgruppe seien nach der Corona-Pandemie lediglich zwei Kinder wieder zurückgekommen, aber eine Werbekampagne im Sommer soll den Tanzkreis wieder erweitern. Die Vorsitzende lobte das Team mit den Worten „Es ist einfach toll, was ihr macht“ und ergänzte „Es ist unsere Zukunft.“ Lediglich fünf Tanzproben konnten die Aktiven im letzten Jahr durchführen, hoffen aber darauf, dass sie in diesem Jahr wieder mehr unternehmen können, sagte Marianne Fischer vom Tanzleiterteam für Erwachsene. Das Lob der Vorsitzenden „Ihr habt in Radolfzell so wunderschön getanzt“ kam bei den Aktiven gut an.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Ehrungen: Im Mittelpunkt der Ehrungen stand die Laudatio für den stellvertretenden Vorsitzenden Eberhard Schulz. Bereits über 50 Jahre habe er „alle möglichen Ämter innegehabt, unglaublich, Eberhard war einfach immer zur Stelle“, sagte Helga Spindler und reimte „Eberhard 50 Jahre aktiv und froh, mach einfach weiter so!“ Der Geehrte bedankte sich mit den Worten: „Ich habe viel erlebt in einem Verein, in dem ich mich immer heimisch gefühlt habe.“ Weitere Ehrungen erfolgten für Romy Pfeier, Dennis Wassmer, Florentine Dei (alle für zehn Jahre), Jasmin Velbl (20 Jahre) und Daniela Baumgartner (40 Jahre).
Eberhard Schulz, stellvertretender Vorsitzender der Klettgauer Heimattracht, wurde für 50 Jahre engagierte Mitgliedschaft geehrt.
Eberhard Schulz, stellvertretender Vorsitzender der Klettgauer Heimattracht, wurde für 50 Jahre engagierte Mitgliedschaft geehrt. | Bild: Alfred Scheuble
  • Wahlen: Die alle zwei Jahre stattfindenden Wahlen wurden von Katrin Pfeifer geleitet. Alle bisherigen Amtsinhaber wurden einstimmig wiedergewählt: Helga Spindler (Vorsitzende), Eberhard Schulz (stellvertretender Vorsitzender), Veronika Velbl (Kassiererin), Peter Isele (Schriftführer) sowie das Tanzleiterteam Marianne Fischer und Eberhard Schulz, das Kindertanzteam Nicole und Sandra Wassmer sowie Sonja Schulz.
Helga Spindler, die wiedergewählte Vorsitzende der Klettgauer Heimattracht lobte während der Hauptversammlung die Aktiven der 85 ...
Helga Spindler, die wiedergewählte Vorsitzende der Klettgauer Heimattracht lobte während der Hauptversammlung die Aktiven der 85 Vereinsmitglieder mit den Worten: Ihr habt in Radolfzell so wunderschön getanzt. | Bild: Alfred Scheuble
  • Ausblick: Mit Blick in das laufende Vereinsjahr wies die Vorsitzende auf die Erste-Mai-Wanderung hin, signalisierte die Teilnahme am Kreistrachtenfest in Urberg, am Schwyzertag, am Rosenfest, am Stadtfest in Löffingen, an der Chilbi und an der Landesgartenschau in Neuenburg. Die nächste Hauptversammlung wurde auf den 14. Januar 2023 festgelegt. Mit einer Bilderpräsentation und einem gemeinsamen Abendessen ging die 69. Hauptversammlung zu Ende.