Die Besucher des Waldshuter Freibads dürfen sich über eine neue Attraktion freuen: Eine Nestschaukel für die kleinsten Wasserratten. Die Schaukel im Wert von 1600 Euro wurde vom Verein „Pro Freibad“ gespendet. Die Stadtwerke Waldshut-Tiengen übernahmen die Installation im Wert von 2300 Euro. Am Freitag, 2. August, übergaben die Vorsitzende Christiane Maier und ihr Stellvertreter Thomas Scheibel das Spielgerät an die Vertreter der Stadtwerke.
„Die Schaukel wird mega angenommen“, berichtet Christiane Maier. Die Nestschaukel ist das Geburtstagsgeschenk des Vereins zum 70-jährigen bestehen des Freibads.
Kleine Besucher nutzen Schaukel intensiv
Die Idee zur Nestschaukel entstand, als ein Vereinsmitglied mit seinem Enkel schaukeln wollte und feststellte, dass es nur große Schaukeln gab. Die neue Nestschaukel bietet nun eine willkommene Abwechslung für die kleinen Badegäste und wird bereits intensiv genutzt. Seit Anfang Juli ist sie installiert und erfreut sich großer Beliebtheit.
Neben der neuen Schaukel gibt es weitere Neuerungen im Freibad. Die Stadtwerke und der Verein haben sich auch um neue Wasserspielzeuge gekümmert, da die alten von 2017 abgenutzt waren. Christiane Maier ergänzt: „Egal welche Generation, von den Kleinsten bis zu den Senioren, alle genießen das Freibad hier.“ Es ist generationsübergreifend und ein Treffpunkt für alle. Auch Bäderbetriebsleiter Frank Dietrich-Vercrüße, hebt die Bedeutung des Freibads als Treffpunkt hervor.
23.000 Besucher bis Ende Juli
Trotz eines insgesamt durchwachsenen Sommers, verzeichnet das Freibad bis Ende Juli rund 23.000 Besucher. „Die einzelnen Tage waren richtig gut. Wenn dann mal so ein heißer Tag war, dann waren es schon mal 400 bis 500 Leute mehr als in den letzten Jahren“, berichtet Frank Dietrich-Vercrüße. Laut Melanie Mallinovski ist das Freibad nicht nur am Wochenende, sondern auch unter der Woche gut besucht. Besonders erfreulich sei auch die hohe Anzahl an Touristen.
Mit der neuen Nestschaukel und dem zusätzlichen Wasserspielzeug ist das Freibad gut gerüstet für die nächsten heißen Sommertage und bleibt ein beliebter Treffpunkt für die gesamte Region, sind sich die Verantwortlichen sicher.