Die Initiative für den Aktionstag war vom Klinikum Hochrhein ausgegangen anlässlich des neu erstellten Nordbaus, der Zwischenschritt zum Zentralklinikum ist.

Durch Angebote von Mitgliedsbetrieben des W+F und weiteren Ausstellern, wurde der Aktionstag noch bunter und schloss auch die Kaiserstraße mit ein. Die Führungen, medizinischen Vorträge und Yoga-Workshops im Klinikum waren gut besucht und an den Infoständen unter der offenen Fläche unter einem Teil des neuen Nordbaus, war reger Betrieb.

Das könnte Sie auch interessieren

Mit „Teddy Ambulanz“

Infos gab es zum Beispiel zum Thema Ausbildung, neun Ausbildungsberufe bietet das Klinikum Hochrhein an. Ein großes Herz für Kinder zeigte das Klinikum mit seiner „Teddy Ambulanz“, in der Stefan Kortüm (Chefarzt Zentrale Notaufnahme) und ein Kollege kranke Kuscheltiere der kleinen Aktionstagbesucher behandelten und gut zu tun hatten.

Teddy-Ambulanz: Der kleine Julius aus Hohentengen schaut gespannt zu wie Stefan Kortüm (Chefarzt Zentrale Notaufnahme Klinikum ...
Teddy-Ambulanz: Der kleine Julius aus Hohentengen schaut gespannt zu wie Stefan Kortüm (Chefarzt Zentrale Notaufnahme Klinikum Hochrhein) seinen verletzen Teddy Berli verarztet. | Bild: Ursula Freudig

Auf dem Parkplatz gegenüber dem Klinikum standen zwei Einsatzfahrzeuge des DRK- Kreisverbandes, Mitarbeiter informierten über berufliche Möglichkeiten im Rettungsdienst. Am zweiten Schauplatz des Aktionstags, in der Kaiserstraße, trafen Bummelnde alle paar Meter auf einen Pavillon hiesiger Geschäfte, Behörden und Organisationen. Besucher konnten beispielsweise Sehtests und Fuß-Scannungen machen sowie mittels verschiedener Messungen ihre Fitness unter Beweis stellen.

Körperliche Fitness: Fabian Martin und seine Söhne aus Rafz (CH) lassen beim Gesundheitstag am Stand des Fit Teams Waldshut ihre Muskeln ...
Körperliche Fitness: Fabian Martin und seine Söhne aus Rafz (CH) lassen beim Gesundheitstag am Stand des Fit Teams Waldshut ihre Muskeln arbeiten. | Bild: Ursula Freudig

Zusätzlich gab es in einigen Geschäften anlässlich des Aktionstags und eines Gewinnspiels, Rabattaktionen oder kleine Geschenke. Luisa Denz (Klinikum Hochrhein), Petra Weber und Thomas Wartner (W+F) waren die Hauptorganisatoren des ersten Waldshuter Gesundheitstags. Sie können sich gut vorstellen, dass weitere folgen.

„Corona-Arbeitskleidung“: Diese Besucher des Gesundheitstags betrachten eine Puppe, die zeigt, was Klinikum-Mitarbeiter in ...
„Corona-Arbeitskleidung“: Diese Besucher des Gesundheitstags betrachten eine Puppe, die zeigt, was Klinikum-Mitarbeiter in Corona-Zeiten tragen. | Bild: Ursula Freudig