Tiengen Großer Jubel herrschte am Donnerstag vor dem Rathaus in Tiengen bei der Vernissage der Tiengener Schulen im Rahmen des Schwyzertags. Thomas Dörflinger, Vorsitzender des Festkomitees des Schwyzertags, verkündete die Klassen-Gruppen und die Einzelpreise. Dorothea Albiker, Kunstlehrerin an der Realschule Tiengen, hatte den Wettbewerb organisiert, Nikola Kögel von der Aktionsgemeinschaft Tiengen hatte die Organisation der Ausstellung der preisgekrönten Arbeiten in den Schaufenstern des Städtles in die Hand genommen.

Preisverleihung am 7. Juli

„Fast in jedem Geschäft steht ein Exponat“, erklärte Dörflinger. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Schulleiter, Lehrerinnen und Lehrer, hatten gespannt die Ankündigung der Preise verfolgt. Die Preise im Gesamtwert von 500 Euro, die von der Bürger- und Narrenzunft gespendet worden waren, werden am 7. Juli, am Tag der Schulen verliehen. Die Schülerinnen und Schüler hatten gebastelt, gepuzzelt, gemalt, mit Filz gearbeitet und ein Scherenschnitt und eine 3-D-Version waren auch dabei, immer sehr kreativ und immer im Mittelpunkt Tiengen, damals und heute, der Storchenturm – ein häufig gewähltes Motiv – aber auch eine Zeitreise war dabei.

Bei den Klassenpreisen hatte die Klasse 1a der Hans-Thoma Schule mit ihrem „Storchenturm“ die Nase vorn. Sie gewann den ersten Preis. Mit dem „Wahrzeichen von Tiengen“ brachte es die Klasse 4b der Hans-Thoma Schule auf den zweiten Platz. „Tiengen ist“ von der Klasse 3b der Hans-Thoma Schule erreichte den dritten Platz. Mit dem „kunterbunten Storchenturm“ platzierte sich die Klasse 5b der Realschule Tiengen auf den vierten Platz. Mit den „Typisch Tiengener Traditionen“ errangen bei den Gruppenpreisen acht Schülerinnen und Schüler der Carl-Heinrich-Rösch Schule den ersten Preis. Auch der zweite Preis ging an die Carl-Heinrich-Rösch Schule mit der „Ölmühle“. Auf den dritten Platz kam eine Gruppe aus der Realschule Tiengen, die 8c, mit ihrer „Schweizer Flagge“. Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c, ebenfalls Realschule Tiengen, platzierten sich mit ihrem „Wochenmarkt Tiengen“ auf de vierten Platz. Den fünften und sechsten Platz erreichten Schüler aus der 8b der Realschule Tiengen mit ihrem „Scherenschnitt Tiengen“ und dem „Storchenturm Tiengen Schwarz-Weiß“. Bei den Einzelpreisen erreichte Emma Moffrold von der 7c des KGT mit „ihrer Zeitreise“ den ersten Platz. Den zweiten Platz erreichte Lucia Kuhlmann mit ihrem „Storchenturm“ aus Filz, ebenfalls Klasse 7c.

Mit dem „Storchenturm in den Schweizer Alpen“ erreichte Andrin Wohlgemut aus der 6a der Realschule Tiengen den dritten Platz. Mit „Typisch Tiengen eine Frau am Storchenturm“ bekam Zuzanna Rutkowska, ebenfalls 6a, den vierten Platz. Pavel Jerinic aus der 8b der Realschule erreichte mit der „Reise nach Tiengen“ den fünften Platz. Mit der „Fahnenschwingerin aus Tiengen“ sicherte sich Johanna Pohlmann aus der Klasse 4a der Hebelschule den sechsten Platz.

Mit seiner „3D-Version von Tiengen-Schweiz“ erreichte Oliver Bockstaller aus der Klasse 8c der Realschule den siebten Platz. Der achte Platz ging an Lina Kulmann von der Grund- und Werkrealschule Gurtweil mit „Tiengen damals und heute“.