Mit der Rückkehr in die Alarmstufe I fielen einige Beschränkungen des öffentlichen Lebens weg. Darunter auch die Sperrstunde für Gastronomiebetriebe, die vorher um 22.30 Uhr ihre Türen schließen mussten. Für Gastronomen bedeutete das wieder die Chance auf einen Wochenendbetrieb, wie er davor seit Monaten nicht möglich war.

Noch verhaltener Start im Calypso

Obwohl insgesamt mehr Gäste im Calypso in Waldshut waren, sieht Inhaber Ufuk Kinir immer noch Unterschiede zur Zeit vor der Beschränkung. „Es war nicht so, wie es sein sollte“, sagt Kinir. Dafür nennt er gleich zwei Gründe: Häufige Regeländerungen, die für fehlende Übersicht bei den Gästen sorgen, und das Verlegen von Treffen ins private Umfeld. „Das merkt man schon“, besonders bei jungen Menschen sei das zu beobachten, so Kinir.

Ufuk Kinir betreibt mit seiner Frau Nataljia das Calypso in Waldshut und kann beobachten, dass besonders junge Menschen sich vermehrt ...
Ufuk Kinir betreibt mit seiner Frau Nataljia das Calypso in Waldshut und kann beobachten, dass besonders junge Menschen sich vermehrt privat treffen. | Bild: Claus Bingold

Auch Gäste aus der Schweiz fehlen im Calypso. Vorher seien regelmäßig kleine Gruppen gekommen, das sei jetzt fast gar nicht mehr der Fall. „Die kommen schon wieder“, so Kinir. Seine Hoffnung setzt der Inhaber zunächst in den kommenden Frühling und den Sommer, wo die Infektionszahlen vermutlich sinken werden. Wie sich die Lage im Herbst entwickeln könnte, sei allerdings noch ungewiss.

Wichtige Lockerung für den Hopfenstadel

„Das Wochenende war sehr gut“, die Lockerung hat Wirkung gezeigt, so beschreibt Necdet Yildirim, der Inhaber des Hopfenstadel in Tiengen, das vergangene Wochenende. Die Gäste hätten die Möglichkeit genutzt, länger bleiben zu können, außerdem seien auch mehr Menschen gekommen. Die Aufhebung der Sperrstunde sei wichtig gewesen, „bei uns kommen die Leute eigentlich nach acht oder neun Uhr“, sagt Yildirim.

Für Necdet Yildirim hat das Wegfallen der Sperrstunde bereits Wirkung gezeigt. (Archivbild)
Für Necdet Yildirim hat das Wegfallen der Sperrstunde bereits Wirkung gezeigt. (Archivbild) | Bild: Tina Prause

Trotzdem bleibt der Inhaber skeptisch, was die weitere Entwicklung der Pandemielage anbelangt. „Wenn es so bleibt, ist das okay, aber es kann besser sein“, sagt er. Doch die Regeln könnten sich auch schnell wieder ändern. Zwar könnte man auf den Sommer hoffen, aber „man weiß ja nicht, was dieses Wochenende kommt“, sagt Yildirim.

Deutliche Verbesserung für das Oscar‘s

Gute Stimmung über die entfallene Sperrstunde gab es auch im Oscar‘s in Waldshut. „Das Wochenende war super, deutlich besser, als die Tage davor“, sagt Betreiber Edo Kriko. „Die Lockerung hat sich schon bemerkbar gemacht“, fährt er fort. Wenn das bleibe, sei das ein großer Vorteil für die Gastronomie.

Mit dem Wiedereintritt der Alarmstufe I gilt auch wieder die 2G-Regel, anstatt der strengeren 2G-Plus-Regel.
Mit dem Wiedereintritt der Alarmstufe I gilt auch wieder die 2G-Regel, anstatt der strengeren 2G-Plus-Regel. | Bild: Simon Wöhrle

Auch unter den Gästen habe eine veränderte Stimmung geherrscht, sie seien lockerer gewesen, beschreibt der Inhaber. Davor sei alles mühsamer gewesen, „die Stadt war wie ausgestorben“, beschreibt Kriko die Situation an den vorherigen Wochenenden.

„Fast wie normale Tage“ im Deli

Auch im Deli Wirtshaus in Tiengen konnte Inhaber Heiko Koch die Freude der Gäste über die entfallene Sperrstunde wahrnehmen. „Es war fast wie an normalen Tagen“, beschreibt Koch das vergangene Wochenende. Viele hätten die längeren Öffnungszeiten ausgenutzt. „Man muss es nachholen“, sagt der Inhaber.

Heiko Koch geht aktuell davon aus, dass die Einschränkungen bis April fallen werden.
Heiko Koch geht aktuell davon aus, dass die Einschränkungen bis April fallen werden. | Bild: Simon Wöhrle

Zusätzlich zu dem „Stückchen Freiheit“, das man jetzt zurückbekommen habe, hofft Koch auf das Ende aller Maßnahmen in den nächsten Monaten. Andere Länder rund um Deutschland herum würden bereits damit anfangen, Corona-Regeln zurückzunehmen.

Welche Regeln gelten jetzt?

Und mit welchen weiteren Lockerungen ist zu rechnen? Hier die große Übersicht:

Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren