„Wir wollen zeigen, wie schön Tiengen als Weihnachtsstädtle ist und die Eröffnung etwas zelebrieren“, sagte Zara Tiefert-Reckermann, Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Tiengen.
Auf ihr Zeichen hin schaltete Michael Merz am Donnerstagabend den Lichterteppich entlang der Schlossmauer ein. Er besteht aus rund 14000 LED-Lämpchen. Dass ein kleiner Teil der Mauer dunkel blieb, ist laufenden Sanierungsarbeiten am Gestein geschuldet.

Zu diesem „Anleuchten“ hatte die Aktionsgemeinschaft eingeladen und viele, über 200 große und kleine Tiengen- und Weihnachtsfans, waren gekommen, um gemeinsam den weihnachtlichen Lichterglanz im Städtle zu genießen.

An Ständen gab es unter anderem Glühwein, Bratwüste, Raclette und türkischen Spezialitäten, einige Stände sind auch die kommenden Wochen für Gäste da.

Zusammen mit der weiteren Weihnachtsdekoration und den Bäumchen, die wieder Kindergartenkinder geschmückt haben, lädt Tiengen ab sofort im „Weihnachtskleid“ zum Bummeln und Verweilen ein.

So schön haben die Kinder das Städtle geschmückt




Bis Weihnachten ist noch einiges geboten
Am Samstag, 30. November, ab 9 Uhr, findet der Weihnachts-Bastelmarkt statt.
An drei Samstagen (30. November, 7. Dezember und 14. Dezember) läuft im Ali jeweils ab 11 Uhr ein Kinderfilm– Reservierungsgebühr 3 Euro, die den Tiengener Kindertagen zu Gute kommen, Infos und Tickets bei Max Fritz und in der Buchhandlung Kögel.