Gurtweil – „Ein neuer Rekord“ bemerkte ein Ratsmitglied nach dem schnellen Ende der öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates. Nach etwa 15 Minuten entließ Ortsvorsteher Claudio Helling die vier Bürger in den Abend. Zuvor aber befassten sich die Ratsmitglieder mit den zehn Tagesordnungspunkten. Zu Beginn stand ein kurzes Gedenken an den verstorbenen Landwirt Helmut Tröndle, der von 1975 bis 1994 dem Ortschaftsrat (davon zwei Perioden als stellvertretender Ortsvorsteher) angehörte.
Danach bewilligte das Ratsgremium den Neubau einer Ausstellungshalle in der Nikolaus-Otto-Straße und den Neubau eines Geräte- und Lagerschuppens in der Straße „Am Waldrand“. Dann wurde kurz die 1150-Jahrfeier angesprochen. Neben dem Hinweis, dass die Infrastrukturplanung läuft und dem Beschluss zur Anbringung von vier Werbeschildern an den Ortseingängen, gab es keine weiteren Informationen über das Wo und Was läuft. Lediglich die Anmerkung des Ortsvorstehers „Wir sind kräftig am Arbeiten“, ließ erkennen, dass die Vorbereitungen für das Festwochenende am 22./23. Juni laufen. Als nächstes teilte Helling mit, dass TransnetBW im Frühjahr mit den Bauarbeiten in der Umspannanlage Gurtweil beginnen werde. Rückblickend auf die „gut gelaufene Bürgerversammlung“ dankte der Ortsvorsteher allen Helfern. Schließlich informierte er noch über eine viertätige Sperrung des Geh- und Radweges entlang der L161. Der Termin wird noch bekannt gegeben.