Zu einem festlichen Großereignis hat das Technische Hilfswerk (THW) Waldshut-Tiengen mit seinem Tag der offenen Tür im Gewerbegebiet Kaitle eingeladen. Das Festthema lautete „Partneranlass 2024“ – mit dabei waren alle Blaulichtorganisationen des Landkreises Waldshut.

Der THW-Festtag begann im Beisein von Vertretern der Politik und von Repräsentanten aus weiteren Organisationen der Sicherheit (Polizei, Feuerwehren, DLRG, Rotes Kreuz, Zivilschutz) mit einem feierlichen Festakt, in dessen Mittelpunkt Ehrungen standen.
Der THW-Ortsbeauftragte Christian Hipp eröffnete nach den Grußworten, die das ehrenamtliche Engagement und die Bedeutung der Sicherheitsdienste würdigten, den Ehrungsreigen. Die Parlamentarische Staatssekretärin im Innenministerium, Rita Schwarzelühr-Sutter, und der Landesbeauftragte des THW, Dietmar Löffler, ehrten folgende THW-Mitglieder für lange Treue, besondere Einsätze oder herausragendes Engagement.
Für ihren beispielhaften Einsatz bei der Flutkatastrophe im Ahrtal wurden Stephan Krämling, Alireza Bahrami, Kevin Strizek, Alexander Schmidt, Benjamin Probst, Richard Lasch, Calvin Lehmann und Jan Schmid mit der Bundesflutmedaille ausgezeichnet.

Für langjährige Mitgliedschaft wurden Josef Sutter und Alexander Schmidt (beide 30 Jahre), Rafael Rueb, Manuel Hübsch, Dominik Fischer und Torsten Wegner (alle 25 Jahre) sowie Alexander Maus und Robin Streit (beide zehn Jahre) geehrt.


Eine herausragende Ehrung wurde dem THW-Mitglied Andreas Ronecker mit der Verleihung des Ehrenzeichens in Bronze von der Bundesanstalt des THW zuteil.

Die Laudatio des THW-Landesbeauftragten Dietmar Löffler skizzierte die Verdienste des seit 1993 im Dienst des THW stehenden Andreas Ronecker, der weit über das ehrenamtliche Engagement hinaus viele Projekte organisierte und „so das Einsatzprofil des Ortsverbandes nachhaltig stärkte“, so Löffler.
Als weiteres freudiges Ereignis wertete Hipp die offizielle Übergabe eines geländegängigen Teleskopstaplers, der durch den Einsatz von Andreas Ronecker, basierend auf der Erfahrung seines Einsatzes bei der Flutkatastrophe im Ahrtal, beschafft wurde.
Beim Festtag herrschte auf dem gut besuchten THW-Gelände, auf dem alle Geräte, Maschinen und Fahrzeuge, sowie Einsatzfahrzeuge der weiteren Sicherheitsorganisationen präsentiert wurden, eine volksfestähnliche Stimmung.

Weitere Bilder vom Tag der offenen Türen sehen Sie hier und in dieser Galerie.