Weihnachten trifft Zirkus: Zum zwölften Mal gastiert der Weihnachtszirkus in der Doppelstadt und präsentiert ein neues Programm unter dem Motto „Tipp-Topp“. Von 24. Dezember 2024 bis 6. Januar 2025 treffen sich wieder internationale Artisten, Akrobaten, Tierlehrer und Clowns, um das Publikum zu verzaubern. Für zwei Vorstellungstage verlosen wir jeweils fünfmal zwei Eintrittkarten.

Was sind Höhepunkte des Weihnachts-Zirkus?

Für Zirkusfans gehört der Waldshut-Tiengener Weihnachtszirkus seit vielen Jahren zu den Höhepunkten der Weihnachtszeit. Auch dieses Mal kündigt die Truppe ein unterhaltsames und festliches Programm mit hochkarätiger Besetzung an.

Kraftvoll und Anmutig: Die Akrobatik am Washington-Trapez ist eines der Markenzeichen von Gedimas Maladanis.
Kraftvoll und Anmutig: Die Akrobatik am Washington-Trapez ist eines der Markenzeichen von Gedimas Maladanis. | Bild: Picasa

Gedimas Maladanis aus Litauen tritt beispielsweise zum ersten Mal in Deutschland auf und hat dabei zwei spektakuläre Nummern im Gepäck, die Kraft und Geschick erfordern: Das sogenannte „Washington-Trapez“ besitzt ein besonders hohes Eigengewicht und ermöglicht aufgrund der damit verbundenen Trägheit besonders spektakuläre Tricks. Seine Ausbildung an diesem Requisit begann der Akrobat laut Auskunft des Weihnachtszirkus bereits im Alter von zwölf Jahren an der damals noch staatlichen Zirkusschule von Vilnius. Als zweite Darbietung wird er kraftraubende Akrobatik am chinesischen Mast, einer senkrecht aufragenden Stange, präsentieren.

Das Duo Dennis und Cathrin Weisheit zeigt gemeinsam Luftartistik hoch unter der Zirkuskuppel an den sogenannten Strapaten. Als einziger Halt dienen zwei Gurtbänder, an denen die beiden durch die Luft wirbeln und atemberaubende Tricks präsentieren.

Der spanische Clown Miqui gehört zu den gern gesehenen Stammgästen des Waldshut-Tiengener Weihnachtszirkus.
Der spanische Clown Miqui gehört zu den gern gesehenen Stammgästen des Waldshut-Tiengener Weihnachtszirkus. | Bild: Picasa

Fester Bestandteil des Zirkusprogramms ist auch Humor. Der junge Spanier Miqui vereint Clownerie mit Live-Musik. Er bringe „ein schier unglaubliches musikalisches Talent mit, und auch die Komik wurde ihm als Spross einer alteingesessenen Clown-Familie bereits in die Wiege gelegt“, schildern die Verantwortlichen des Weihnachtszirkus. Er beherrsche 14 verschiedene Instrumente, darunter auch so manche Kuriosität.

Mischa Sundelius aus dem schwedischen Uppsala ist auch als der „Mann mit dem eisernen Kinn“ bekannt. Seine Spezialität ist es, neben diversen anderen Dingen bis zu neun hölzerne Küchenstühle gleichzeitig frei auf dem Kinn zu balancieren. „Das sind immerhin über 60 Kilogramm“, heißt es in der Mitteilung des Zirkus.

Bis zu 60 Kilo wiegen die Stühle, die Mischa Sundelius auf seinem Kinn balanciert.
Bis zu 60 Kilo wiegen die Stühle, die Mischa Sundelius auf seinem Kinn balanciert. | Bild: Picasa

Rasante Jonglagen bringt der dänische Nachwuchskünstler Lasse Hasanger an den Hochrhein. Neben Bällen und Keulen kommen dabei auch große Messer zum Einsatz. Auch mit dem ursprünglich aus China stammenden Diabolo macht er eine gute Figur und wirbelt energiegeladen durch die Manege.

Welche Tiere werden in der Manege zu sehen sein?

Auch Tiere sind bei dem Weihnachtszirkus mit von der Partie: Ricardo Frankordi und seine holländischen Friesenhengste lassen die Herzen aller Pferdefreunde höher schlagen. Dass auch Tiere vom Bauernhof richtige Manegenstars werden können, beweist der Tiertrainer mit seinen Eseln.

Loreen Frank hat mit ihren gelehrigen Bergziegen eine Darbietung einstudiert, die besonders die jüngsten Zuschauer erfreuen wird. Mit dabei ist auch die große Hundeparade des Waldshut-Tiengener Weihnachtszirkus.

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Darbietungen in der Manege und hoch unter der Zeltkuppel runden das über zweistündige Spektakel im beheizten Zelt ab. Der Waldshut-Tiengener Weihnachts-Zirkus ist bekanntlich immer für eine Überraschung gut.

Wann sind die Vorstellungen?

Der Zirkus hat auf dem Victorinox-Gelände bereits seine Zelte aufgeschlagen. Premiere ist am Dienstag, 24. Dezember, um 14 Uhr. Vorstellungen sind am 25. Dezember und 26. Dezember jeweils um 15 Uhr, 27. Dezember um 16 Uhr, 28. Dezember um 15 Uhr und 19 Uhr, 29. Dezember um 15 Uhr, 30. Dezember und 31. Dezember jeweils um 16 Uhr, 2. Januar und 3. Januar um 16 Uhr, 4. Januar um 15 Uhr und 19 Uhr, 5. und 6. Januar jeweils um 15 Uhr. Am Neujahrstag, 1. Januar, findet keine Vorstellung statt.

Wo gibt es Tickets?

Die Tickethotline des Weihnachtszirkus ist unter 0174/7183677 erreichbar. Der Vorverkauf startet am Donnerstag, 19. Dezember. Karten sind täglich von 11 bis 12 Uhr sowie immer eine Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Zirkuskasse erhältlich. Der Vorverkauf läuft auch über die Tourist-Information Waldshut-Tiengen (Telefon: 07751/833200).

Was kostet der Eintritt?

Tickets für die Loge kosten für Erwachsene 30 Euro, für Kinder 26 Euro; Sperrsitz Erwachsene: 26 Euro, Kinder: 22 Euro, Rang 1 Erwachsene: 22 Euro, Kinder 18 Euro.

An Heiligabend (24. Dezember) kosten Logenplätze 15 Euro und alle anderen Plätze 10 Euro. An Silvester (31. Dezember) kosten Logenplätze 20 Euro, alle anderen Plätze 15 Euro.

Freitags ist Familientag. Erwachsene zahlen dann Kinderpreise. An den Abendvorstellungen (28. Dezember und 4. Januar) kosten Logenplätze 20 Euro und alle anderen Plätze 10 Euro.

Wie kann man Tickets gewinnen?

Der SÜDKURIER verlost für die Vorstellungen am Mittwoch, 25., und Donnerstag, 26. Dezember, jeweils zweimal fünf Karten. Um an der Verlosung teilzunehmen, senden Sie uns bis zum Freitag, 13. Dezember, 12 Uhr eine Mail mit dem Kennwort „Zirkusfest“ an waldshut.aktion@suedkurier.de. Bitte nennen Sie uns dabei Name und Adresse. Die Tickets werden Ihnen dann auf dem Postweg zugestellt.

Das könnte Sie auch interessieren