Die Realschule Wehr hat in feierlichem Rahmen zwölf Haupt- und 25 Realschüler verabschiedet. Mit einem Mix aus Feierlichkeit, Wehmut und Vorfreude auf das Kommende verabschiedeten sich die Schüler nach ihrem Abschluss von ihrer gemeinsamen Schulzeit, schreibt die Realschule in einer Pressemitteilung.

Abschied mit Tränen

Der Abend war geprägt von zahlreichen Danksagungen, sowie unterhaltsamen Beiträgen durch die beiden Abschlussklassen. Der Klassenlehrer der Realschulklasse, Jürgen Haxel, verabschiedete seine Realschulklasse mit einer bewegenden Rede, die manche Schüler und sogar Kollegen zu Tränen rührte. Darin lobte er die außergewöhnliche Zuverlässigkeit der Klasse und das überaus hohe Maß an Anstrengungsbereitschaft und Motivation, mit der die Klasse ihre Schulzeit bestritt.

Abschlussfeier Realschule Wehr Klasse 9b.
Abschlussfeier Realschule Wehr Klasse 9b. | Bild: Realschule Wehr

Außerdem praktizierten sie stets das Motto „Leben, und leben lassen“ mit einer beeindruckenden Selbstverständlichkeit und akzeptierten jeden und jede so, wie er ist.

Rückblick auf lustige Anekdoten

Auch die neunte Hauptschulabschlussklasse wurde von ihren Klassenlehrerinnen Rebecca König und Sina Meisinger gelobt. Sie berichteten von den schwierigen vergangenen Schuljahren, die von häufigem Lehrerwechsel geprägt waren und davon, wie gut sie die Umstände letztlich meisterten.

Außerdem erzählten sie lustige Anekdoten, die den Schulalltag in positiver Weise bereicherten und gaben ihnen zum Abschluss noch folgendes mit auf den Weg: „Als Wunsch und Ratschlag würde ich euch gerne mitgeben, dass ihr den Drang zur Mitsprache nutzt und das Selbstbewusstsein habt, eure Umwelt mitzugestalten und selbsttätig zu werden.“

Schüler stellen Unterhaltungsprogramm auf die Beine

Die Worte der Schulleiterin Petra Thiesen hat eindrucksvoll vor Augen geführt, wie wichtig und wertvoll ehrenamtliche Arbeit für unsere Gesellschaft ist. Ihre Worte haben daran erinnert, dass Ehrenamt nicht nur eine Aufgabe ist, sondern eine Haltung, die unser Miteinander stärkt und uns allen ermöglicht, über uns hinauszuwachsen. Zwischen den offiziellen Reden boten die Schüler ein unterhaltsames Programm. Sie musizierten beispielsweise gemeinsam mit ihrem Musiklehrer Dennis Trier und sangen inbrünstig das Lied „Hit the Road Jack“. Bei einer Quizrunde konnten die Schüler- und Lehrer zeigen, was sie (nicht) wussten und sorgten damit für Lacher im Publikum.

Zwölf Schüler mit Lob und Preis

Schließlich folgte der Höhepunkt des Abends, die Zeugnisvergabe. Die Hauptschulabschlussklasse schnitt mit einem Notendurchschnitt von 3,1 ab, die Realschulabschlussklasse mit 2,4. Nie zuvor wurden prozentual derart viele Lobe und Preise verliehen, wie in diesem Jahr. Insgesamt 12 Schülerinnen und Schüler hatten einen Notendurchschnitt besser als 2,2 und erhielten damit ein Lob oder einen Preis. Ein Lob ging an Sara Kammerer, Elisa Jashari und Anna-Lena Siebdrat (jeweils 2,2), Janik Rinka, Mika Sernatinger und Luca Schlegel (jeweils 2,0), sowie Eric Franosz (1,9). Als bester Schüler mit einem Notendurchschnitt von 1,3 schnitt Sebastian Loher ab und erhielt zusammen mit Neo Stolle (1,5), Florian Reuper, Delina Makshana und Florie Laiqi (jeweils 1,7) einen Preis.

Zum Ausklang des Abends luden die Klassen zu einem Fingerfood Buffet ein, welches von SchülerInnen der Abschlussklassen zubereitet und von SchülerInnen der 9a unter der Leitung von Tanja Frommherz bewirtet wurde. In entspannter Atmosphäre konnten Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer die vergangenen Jahre Revue passieren lassen und sich ganz persönlich voneinander verabschieden.

Das könnte Sie auch interessieren