Herausgeputzt und frisch frisiert kamen die Wehrer Wiiber in ihren langen Mänteln, Kleidern, prächtigen Hüten und farbigen Federboas aus allen Richtungen zum Rathaus gepilgert. Sie sammelten sich zunächst in ihren kleinen Grüppchen davor und fingen an zu tratschen und zu kichern.

Die gut gelaunten Damen fielen sich hier und da in die Arme, gaben sich ein Küsschen links und rechts, als haben sie sich lange nicht gesehen. Pünktlich um 11.11 Uhr öffnete der Bürgermeister die Türen des Rathauses. Michael Thater begrüßte jede Dame einzeln mit einer Umarmung und bat sie herein.

Der Trausaal im Neuen Schloss war mit Luftballons und Wimpelketten dekoriert und wurde zur Villa Kunterbunt. Wie passend, denn die Farbenpracht der Outfits war ebenso bunt. Bürgermeister Thater, der gern und gut Reden halten kann, fasste sich dieses Mal erstaunlich kurz. Thater musste sich entschuldigen, da er gerade doch sehr erkältet sei und kaum reden könne. Eine Dame fragte: „Michael war‘s das schon? Dann mache ich die Musik wieder lauter“, womit die Wiiberrätschede in Wehr dann offiziell eröffnet war.

Gesungen, getanzt und geschunkelt wurde zur Wiiberrätschede in Wehr 2025.
Gesungen, getanzt und geschunkelt wurde zur Wiiberrätschede in Wehr 2025. | Bild: Steffi Weickert

Die Stimmung stieg zwischen Sekt mit und ohne Prozenten und jeder Menge Party- und Fasnachtsliedern. Neben dem Song von Andreas Gabalier „I sing a Liad für Di“ war auch der Fasnachtshit „Wackelkontakt“ von Oimara, „Wär‘ ich ein Möbelstück, wär‘ ich eine Lampe aus den 70ern“, zu hören. Der Bürgermeister schwätzte hier und da mit den Damen, mit zweien traute er sich zu tanzen.

Ausgelassene Stimmung im Trausaal im Neuen Schloss.
Ausgelassene Stimmung im Trausaal im Neuen Schloss. | Bild: Steffi Weickert

Drei Beiträge zur Unterhaltung waren geboten. Wiib Sabine hielt eine „Lobrede“ auf die früher florierende Weltmetropole Wehr, die man sich heute „erst schön rauchen“ muss. Die Putzwiiber aus Öflingen sangen „wir sind, wie wir sind, und machen unser Ding“. Und die Schwarzwaldmädels mit Bollenhut gaben ihr selbst komponiertes Lied mit folgendem Text zum besten: „Der schönste Wiibertag ist doch bei uns in Wehr. Ja, hier in Wehr. Heute sind alle Wiiber wieder mal zusammen und wir finden das ganz einfach wunderbar.“

Der schönste Wiibertag ist doch bei uns Wehr Video: Steffi Weickert

Eine Polonaise durch den Saal und ein Gruppenfoto waren dann der Abschluss der Wiiberrätschede in Wehr, bevor es ins Städtle zum Maultäschle-Suppen-Essen zum Juwelier Walz ging und weiter zu Brumberg.

Das könnte Sie auch interessieren

Spätnachmittags trafen sich alle Wiiber noch mal im Löwenkeller.

Noch mehr Bilder gibt es im Internet unter www.sk.de/12326715