Wehr Das F-Jugendturnier des FC Wehr hat gehalten, was es versprochen hatte: viele junge Kicker, die erstmals Turnierluft schnuppern durften. Und ganz dem Trend folgend, kamen nahezu alle Eltern auch mit ins Frankenmatt-Stadion.

Mannschaftserfahrungen sammeln, Spielpraxis gewinnen und schlussendlich auch reichlich Spaß dabei zu haben – das Konzept der beiden Hauptverantwortlichen Michael Bauder und Axel Richter ist aufgegangen. Der Samstag stand als erster Frühlingssamstag ohnehin schon unter reichlich Sonneneinstrahlung, so mancher kommende Fußballstern hat seine ersten Sporen verdient. Aufregung, etwas hibbeliges Verhalten und ein erstes Abtasten sowie Kennenlernen waren schon vor dem offiziellen Start ablesbar. Da haben sich Kinder wieder getroffen, die sich noch aus Kindergartentagen kannten und jetzt an unterschiedlichen Orten leben. Mit acht bis neun Jahren sind in der F-Jugend schon die unterschiedlichsten Charaktere erkennbar. Da waren einige forsche Kicker zu erleben und einige, die eher unauffällig, aber extrem präzise den Ball führen konnten. Und es ging auch mal ruppig zu. „Gibt ‚nen blauen Fleck“, so lautete die Selbsteinschätzung eines Jungen aus Lörrach. Die Trainer mussten da gar nicht groß als Schiedsrichter eingreifen, die Kinder kennen die Regeln und wissen um das Miteinander auf dem Spielfeld.

Michael Bauder hatte sich als FC-Jugendtrainer mit den anderen frühzeitig abgesprochen. „Das Leistungsniveau und die Erfahrungen sind unsererseits mit geregelt worden“, Bauder hatte die Devise aufgenommen, alle Kinder schon im Vorfeld einzuschätzen. Natürlich hat das Leistungsniveau auch eine Rolle gespielt, jedoch kamen manche Überraschung zutage. Etwa der kleine Leon: wuselig und konzentriert bei der Ballführung, und dann noch der krönende Abschluss mit einem wohl platzierten Torschuss. Der Trainer stand verwundert daneben, „hätte ich nicht erwartet“.

Die Eltern hatten auch ihre Freude. Das F-Jugendturnier ist gleich zum Familienfest geworden. „Mal schauen, was da nachkommt“, stellte der leidenschaftliche Fußballer, Ex-Funktionär und Alt-Bürgermeister Klaus Denzinger zufrieden fest. Das Turnier ist allseits in höchsten Tönen gelobt worden. Die auswärtigen Trainerinnen und Trainer schätzen genau solch eine Grundhaltung, „den Jungs und Mädels auch was bieten, sie wollen spielen“, so ein Trainer des FC Bergalingen.