Friedrich W. Strub

Obwohl Peter Lenk ein renommierter Künstler ist und seit Jahrzehnten in Bodman wohnt, befinden sich in diesem Ortsteil bisher – abgesehen von seinem Garten – keine Kunstwerke von ihm. In Ludwigshafen gibt es dagegen mit dem Wandrelief "Ludwigs Erbe" beim Zollhaus von Peter Lenk und der vieldiskutierten kurvigen Yolanda von seiner Tochter Miriam Lenk am Seeufer sogar zwei. Nun bekommt auch Bodman offiziell ein Werk von Peter Lenk. Der Gemeinderat sprach sich einstimmig für den Kauf eines vom Künstler angebotenen Narrenschiffes aus. Dieses soll an der Wand des Seeums eine Bleibe finden.

Yolanda und die zurückliegende Debatte um einen Kauf der Figur und einen Platz spielten auch in die jetzige Diskussion um das Narrenschiff ein. Denn in der damaligen Debatte um den Verbleib von Yolanda am Hafenplatz in Bodman, war ein Vorschlag geäußert worden, jährlich wechselnde Kunst am Hafenplatz zu präsentieren. Dafür hatte eine Mehrheit im Rat gestimmt, andere hingegen – darunter auch die Verwaltung – sprachen von viel Aufwand, den eine jährliche Kunstausstellung verursachen würde. Für den Platz, an dem Yolanda bis Mitte 2016 gestanden hatte, gab es zuletzt aber noch keine konkreten Pläne und der Bürgermeister hatte erklärt, dass es aufgrund vieler Baumaßnahmen Verzögerungen gebe und mit einer Umsetzung auch frühestens 2019 zu rechnen sei.

Als Lenk der Gemeinde das Narrenschiff für die Wand am Seeum vorschlug, nannte er einen Kaufpreis von 80 000 Euro und bot der Gemeinde an, diesen Betrag jährlich mit 8000 Euro abzuzahlen. "Das Angebot des Künstlers ist eine Chance und das Angebot der Ratenzahlung überdies charmant, um die Belastung des Haushalts wegen der vielen zeitgleichen Maßnahmen in den nächsten zwei bis drei Jahren gering zuhalten," sagte Bürgermeister Matthias Weckbach und plädierte für die Annahme des Angebots der Ratenzahlung von jährlich 8000 Euro auf zehn Jahre. Sein Stellvertreter Alessandro Ribaudo (CDU-Fraktion) sagte, er habe sich dieses Mal über die Vorgehensweise in dieser Angelegenheit sehr gefreut, also erst das Gespräch mit dem Gemeinderat als potentieller Käufer unter Nennung des Preises im Vorfeld zu suchen. Die Gemeinde verfüge über höhere Summen von Spendengeldern, die unter anderem für diesen Kunst, Kultur, Soziales und Sport gespendet worden seien und plädierte dafür, den Kaufpreis nicht in Jahresraten, sondern komplett zu bezahlen. Er stellte einen Antrag zur Abstimmung und eine klare Mehrheit sprach sich für die Bezahlung des Narrenschiffes in einem Betrag aus.

Genau Details zum Aussehen des Narrenschiffs sind bisher noch nicht bekannt. Das Wandbild ist derzeit bei Peter Lenk in Arbeit und soll voraussichtlich im kommenden Mai am Seeum installiert werden.

 

Skulpturen und ihre Standorte

  • Werke in der Umgebung: Im Landkreis Konstanz gibt es mehrere Skulpturen des Künstlers Peter Lenk. Eines der bekanntesten überhaupt ist die Imperia im Konstanzer Hafen. Außerdem gibt es auf der Laube einen Brunnen mit Lenk-Figuren. In Ludwigshafen hängt beim Zollhaus das Wandrelief "Ludwigs Erben" und in Radolfzell schmückt "Kampf um Europa" eine Außenwand an einem Geschäfts- Und Mehrfamilienhaus. Stockach hat sogar gleich zwei Werke von Lenk: Figuren auf einem U-Boot und hoch auf einem Dachgiebel legt Justitia den Ehrenwortbuben über das Knie. In Singen gibt es den Paradiesbaum und die Ärztespritze. In Gaienhofen ist das Werk "Dix-Kurve" zu finden.
  • Der Künstler und Bodman: Lenk wohnt in Bodman und in seinem Garten sind auch verschiedene seiner Skulpturen zu finden. Das Narrenschiff, für dessen Kauf sich der Gemeinderat nun entschieden hat und das an eine Wand am Seeum kommt, ist aber das erste offizielle Lenk-Werk im Ort.
  • Yolanda von Miriam Lenk: Mitte 2015 stand die kurvige Frauenfigur Yolanda von Peter Lenks Tochter Miriam drei Monate lang als Leihgabe zwischen Seeum und Hafen in Ludwigshafen. Die Gemeinde wollte die Skulptur jedoch nicht kaufen. Nach langen Diskussionen bekam Yolanda Mitte 2016 einen Standplatz auf dem Privatgelände eines Ludwigshafners Hotels am Seeufer. (löf)