Friedrich W. Strub

Für eine Weile war es ruhiger geworden um sie, bei der Hauptversammlung des Vereins Kunstfreunde Bodman-Ludwigshafen gab es wieder Neuigkeiten: "Die Skulptur Yolanda gehört jetzt dem Verein, nachdem die letzte Rate gezahlt ist", berichtete die Vorsitzende Claudia Maden. Nach dem Vertrag blieb das 30 000 Euro teure Kunstwerk bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum der Künstlerin Miriam Lenk. Man erwarte allerdings noch einige Forderungen, unter anderem auch vom Finanzamt, sagte Maden. Nachdem der Gemeinderat den Kauf des Werkes für die Aufstellung in Bodman abgelehnt hatte, waren die Kunstfreunde eingesprungen. Seit Sommer 2016 steht Yolanda nun am Ludwigshafener Seeufer auf dem Privatgelände des Unternehmers Winfried Kountz beim Hotel Adler. Zu den Förderern der Anschaffung gehört auch der Touristik-Förderverein Ludwigshafen. Dessen Vorsitzender Oliver Thum übergab bei der Hauptversammlung eine Spende seines Vereins von 1000 Euro.

Laut Maden steht Yolanda neben dem Triptychon "Ludwigs Erbe" von Peter Lenk, dem Vater der Künstlerin, unvermindert im Blickpunkt der Gäste. Beide Kunstwerke beleben den Tourismus in Ludwigshafen. Auch im Internet seien die Nachfragen nach Yolanda und "Ludwigs Erbe" ungebremst. Miriam Lenk habe inzwischen internationalen Ruf erlangt. Im vergangenen November sei sie beispielsweise zu einer Pop-Up-Installation in die USA eingeladen worden und derzeit arbeite sie für eine Berliner Ausstellung, so Maden. Im Herbst veranstalte Lenk eine Einzelausstellung in Sasbachwalden.

Der Vorsitzende des Touristik-Fördervereins Ludwigshafen, Oliver Thum (rechts) überraschte in der Hauptversammlung der Kunstfreude ...
Der Vorsitzende des Touristik-Fördervereins Ludwigshafen, Oliver Thum (rechts) überraschte in der Hauptversammlung der Kunstfreude Bodman-Ludwigshafen mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro. Die einstimmig wieder gewählte Vorsitzende Claudia Maden (links) nahm diese mit großer Freude entgegen. | Bild: Friedrich W. Strub

Der Verein arbeitet auch täglich mit der populären Kunst in Ludwigshafen. So fanden Führungen am Relief "Ludwigs Erbe" statt, die insbesondere während der Hauptreisezeit sehr gut besucht wurden. Solche sollen auf vielfachen Wunsch nun auch bei Yolanda stattfinden. Und Peter Lenk wird ab diesem Frühjahr noch mit einem weiteren Werk in der Gemeinde vertreten sein, wenn das "Narrenschiff" am Seeum in Bodman angebracht wird. Derzeit ist das Werk noch in Arbeit. Die Kosten von 80 000 Euro trägt die Gemeinde.

Doch bei der Hauptversammlung gab es auch Vereinsregularien. So sind die Finanzen der Kunstfreunde laut dem Bericht von Schatzmeisterin Simone Bickel-Rettich geordnet. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet, alle Vorstandsmitglieder einstimmig wiedergewählt. Die Vorsitzende Claudia Maden, ihr Stellvertreter Bernd Kaiser, Schriftführerin Annette Specht-Pichler und Schatzmeisterin Simone Bickel-Rettich bleiben für weitere drei Jahre im Amt. Kassenprüfer bleibt Walter Mack, Bettina Jäger-Gönner kommt neu für Gabriele Kaiser hinzu. Und die Künstlerin Siegi Treuter, Inhaberin des Atelierhauses Ludwigshafen, kam auf dessen 25-jähriges Bestehen im nächsten Jahr zu sprechen – eine Ausstellung ist geplant.