Die Stelle des Bürgermeisters der Stadt Aach war am Freitag, 11. Juli, offiziell im Staatsanzeiger ausgeschrieben. Pünktlich am nächsten Tag hat der amtierende Rathauschef Manfred Ossola seine Bewerbung für eine Wiederwahl im Briefkasten des Rathauses in Aach eingeworfen. „Mein Herz schlägt nach wie vor für Aach. Ich bin motiviert, das Amt des Bürgermeisters in unserer schönen Stadt weiter zu begleiten. Zahlreiche Projekte sind abgeschlossen, wichtige begonnene Vorhaben möchte ich gut zu Ende bringen und an weiteren Ideen unsere Stadt weiter nach vorne zu bringen, fehlt es mir nicht“, erklärt er in einer Pressemitteilung zum Wahlkampfauftakt. Gegenkandidaten sind bislang nicht in Sicht.
Vor den anstehenden Bürgermeisterwahlen zitiert er sich selbst: „Ein richtiger Bürgermeister ist man erst, wenn man eine Wiederwahl gewonnen hat“, hat er einst betont und erachtet die Aussage auch jetzt als richtig. Denn eine gewonnene Wiederwahl wäre auch ein Zeugnis dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger der Stadt mit seiner Arbeit der vergangenen acht Jahre zufrieden gewesen sind. „Dieses Ziel der Wiederwahl strebe ich an und verspreche, dass ich mich auch weiterhin um die Belange der Einwohnerinnen und Einwohner von Aach kümmere und unsere Vereine weiterhin unterstützen werde“, so Ossola.
Er hatte bereits im Vorfeld erklärt, kandidieren zu wollen – auch wenn die Belastung in seinem Beruf immer mehr zunehme. „Die Aufgabe als Bürgermeister ist durchaus sehr anspruchsvoll, aber es ist auch eine Position, in der man gestalten kann“, sagte der inzwischen 67-Jährige im März.
Bis 2. September sind Bewerbungen möglich
Das Ende der Bewerbungsfrist hat der Gemeinderat auf Dienstag, 2. September, um 18 Uhr festgelegt. Sollte sich bis dahin nicht mehr als ein Gegenkandidat bewerben, liegt nach der Wahl am Sonntag, 28. September, ein Ergebnis vor. Sollte es zu einer Stichwahl unter den zwei Bestplatzierten kommen, werde diese drei Wochen nach dem ersten Wahltermin am Sonntag, 19. Oktober, stattfinden.