Engen – Das Oldtimer- und Fahrzeugmuseum Engen zeigt seit Jahren historische Fahrzeuge auf zwei und vier Rädern. Der Verein hat nun seine Ausstellungsfläche vergrößert. Im Keller des Gebäudes an der Hegaustraße wurde die Abteilung „Rennstrecke“ mit 30¦weiteren Motorrädern eröffnet.

„Wir sind stolz auf die Abteilung, sie zeigt eine Vielzahl national und international erfolgreicher Rennmaschinen in rennsportlicher Umgebung“, sagt Thomas Schlusemann. Um ein entsprechendes Ambiente und den Flair der vergangenen Zeit zu bieten, jubeln begeisterte Zuschauer dem Sieger von einer Fototapete zu, die Wandbemalung gleich daneben deutet die Fahrstrecke an. Kurz nach Gründung des Vereins vor elf Jahren eröffnet, präsentiert das Oldtimer Museum Engen heute auf rund 300 Quadratmetern Fläche mit 15 Autos und knapp 100 Motorrädern über 100 Jahre Fahrzeuggeschichte. Darunter ein Peugeot 96 b, Baujahr 1907, und ein Wanderer 4, Baujahr 1920. „Der Schwerpunkt liegt auf Motorrädern“, erklärt Thomas Roscher und nennt als seltenes Modell eine Hoco, die im Jahr 1926 von einem Möbelfabrikanten gebaut wurde. Eines der Glanzstücke sei das Modell FN Belgien, Baujahr 1905, das anfangs noch mit Pedalen ausgeliefert wurde. Zu den rund 60 Motorrädern im Erdgeschoss kamen nach dem Kellerausbau weitere 30 Modelle von Mitgliedern und Freunden des Museums dazu. Die Absicht, den Keller als Ausstellungsraum für Motorräder zu nutzen, habe schon von Anfang an bestanden. „Jetzt haben wir zwei Jahre Arbeit investiert“, betont Schlusemann. Er sagt, dass im Zuge des Umbaus auch eine Werkstatt eingerichtet und eine Hebebühne installiert wurde. Zurzeit zählt der Verein 90 Mitglieder; Interesse für Oldtimer sei auch bei jungen Menschen da. Als ihr Betreuer freut sich Thomas Schlusemann über momentan acht „Jungschrauber“ in der Jugendgruppe.

Dabei war der Weg zum Museum alles andere als einfach: Im Jahr 2013 hatten verschiedene Oldtimer-Freunde zunächst die Vision, in der ehemaligen Spitalscheune ein Oldtimer-Museum aufzubauen. Das Areal stand jedoch laut Internetseite des Museums aufgrund einer anderweitigen Nutzung nicht mehr zur Verfügung. Allerdings habe sich dann die Möglichkeit ergeben, in dem früheren Schlecker-Ladenlokal in Engen das Projekt zu verwirklichen. Rund ein Jahr später hatte der Verein schließlich die Möglichkeit, das ehemalige Autohaus Brütsch in der Hegaustraße 18 zu erwerben.

Der Verein sieht sich als lebendiges Museum, in dem historische Fahrzeuge nicht nur als stille Zeugen vergangener Zeiten präsentiert werden. Vielmehr können die Exponate im Rahmen von Sonderveranstaltungen in Aktion erlebt werden. So gibt es jeden Frühling – dieses Jahr am Sonntag, 21. April – die Oldtimer-Rallye Hegau Historic, bei der die Teilnehmer die Landschaft der Hegau- und Bodenseeregion auf Nebenstraßen genießen können. Und am 21. Juli findet am Museum das Oldtimer-Motorradtreffen Hegau Classic statt, bei dem sich Motorrad-Oldtimer ein Stelldichein geben. Auch diese Veranstaltung findet einmal jährlich statt.