Gaienhofen (pm/lam) Geschichte wiederbelebt wurde kürzlich in Gaienhofen: Das historische Waaghäusle, ein bauliches Zeugnis der landwirtschaftlichen Vergangenheit im Ort, wurde aufgewertet. Wie die Gemeinde mitteilt, sei schon im Jahr 2023 die Sanierungsbedürftigkeit des Waaghäusle in Gaienhofen festgestellt worden. Schon 2022 war im Gemeinderat über den schlechten baulichen Zustand informiert worden, wie aus einem damaligen Kurzbericht hervorging, war die Unterkonstruktion der Waagfläche statisch nicht mehr
verkehrssicher.
In der Folge habe die Verwaltung gemeinsam mit dem Gemeinderat einen Entwurf zur Sanierung und Aufwertung der historischen Dorfwaage in Gaienhofen erarbeitet. Neben der dringend notwendigen Sanierung der Tragwerkkonstruktion sei es wichtig gewesen, die historische Waage als Zeitzeuge der Vergangenheit in präsenter Lage wieder erlebbar zu machen. Gleichzeitig habe man einen Raum schaffen wollen, der zum Verweilen einlädt und die Möglichkeit zur Ausstellung von Exponaten bietet. Der ortsansässige Schreinermeister und langjährige Gemeinderat Gerhard Weiermann habe daraufhin den Entwurf zu den nun umgesetzten Arbeiten erstellt. Dank des Einbaus eines großen Fensterelements könne jetzt das Innenleben des Waaghäusles bestaunt werden.
Finanziell sei die Gemeinde Gaienhofen bei der Aufwertung des historischen Häuschens durch das Land Baden-Württemberg unterstützt worden. Mitte des vergangenen Jahres sei von der Ortsverwaltung ein Zuschuss im Rahmen des Förderprogramms „Regionalbudget für Kleinprojekte“ über die Leader-Arbeitsgruppe beantragt worden – und das mit Erfolg. Nach der Bewilligung eines Zuschusses in Höhe von 80 Prozent der Gesamtkosten von 8984 Euro seien die Arbeiten schon Ende Oktober abgeschlossen worden. Die Abnahme durch die Aktionsgruppe Leader Westlicher Bodensee sei jetzt im Januar erfolgt. Die Leader-Managerin Lena Wenzel habe dem Gaienhofener Bürgermeister Jürgen Maas bei dieser Gelegenheit die Förderplakette übergeben.