Zwei Autos und drei Roller sind bei einem Brand am Sonntag, 24. November, auf der Höri beschädigt worden. Wie die Polizei mitteilt, könnte der Besitzer all dieser Gefährte selbst diesen Brand ausgelöst haben: Nach ersten Erkenntnissen legte der 62-jährige Besitzer einen Föhn in den Beifahrerraum seines VW Sharan, um Feuchtigkeit zu entfernen, und ließ das Fahrzeug geschlossen zurück. Gegen 13.15 Uhr habe ein Nachbar den Brand bemerkt und die Feuerwehr alarmiert.

Wie deren Kommandant Peter Jetter gegenüber dem SÜDKURIER erklärt, wurden die Einsatzkräfte wegen eines Feuers in Gebäudenähe alarmiert und seien deshalb mit 25 Mann und vier Fahrzeugen beider Abteilungen ausgerückt. Dank des raschen Eingreifens konnte die Feuerwehr laut Jetter Schlimmeres verhindern: „Aber fünf Minuten später wäre der Holzschopf nebendran in Mitleidenschaft gezogen worden“, denn da sei viel Holz und Stroh gelagert worden. „Das wäre hoch wie Zunder.“

Das könnte Sie auch interessieren

So habe jedoch das Löschen mit Wasser und ohne Löschschaum genügt, um ein Übergreifen auf nahegelegene Gebäude zu verhindern. Die Drehleiter aus Radolfzell sei angefordert worden, konnte aber noch während der Anfahrt umdrehen. Auch Kreisbrandmeister Andreas Egger sei vor Ort gewesen. Und nach zwei Stunden sei der Einsatz beendet gewesen.

Zwei verbrannte Heizlüfter

Die Folgen für den mutmaßlichen Brandverursacher könnten aber groß sein: Die Schadenshöhe ist laut Polizei noch nicht bekannt, doch ein nebenstehendes Cabrio wurde ebenso beschädigt wie drei Roller, die in der Nähe standen. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen laut Polizei noch. Wie ein Polizeisprecher auf Nachfrage erklärt, könne es fahrlässige Brandstiftung gewesen sein – unabhängig davon, wem die Fahrzeuge gehören.

Der Verdacht liegt nahe: Kommandant Peter Jetter bestätigt, dass in dem nicht angemeldeten Auto offenbar etwas getrocknet werden sollte – allerdings mit zwei Heizlüftern, nicht mit einem regulären Föhn. Es habe sich eine Kabeltrommel im Fahrzeug befunden, außerdem zwei verbrannte Heizlüfter.