Diese Prüfung lief nicht gut: Die Hermann Hesse Schule in Gaienhofen fiel bei einer Begehung durch die Brandschutzverordnung. In den Sommerferien sollen nun in der Werkrealschule neue Brandschutzwege im Schulgebäude entstehen. Für die Brandschutzsanierung muss die Gemeinde außerplanmäßige Finanzmittel in Höhe von 258.000 Euro in die Hand nehmen.

Das könnte Sie auch interessieren

„Die Brandschutzwege entsprechen nicht den aktuellen gesetzlichen Vorgaben“, sagte Bürgermeister Jürgen Maas in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats. Die Verwaltung reagierte unmittelbar auf das Brandschutzgutachten und legte an zwei Außenwänden der Werkrealschule und vor den Fenstern der Klassenzimmer im Obergeschoss mit einem Gerüst einen provisorischen zweiten Rettungsweg an.

Viel Geld ohne pädagogische Verbesserung

„Es ist ärgerlich, dass die Sanierung so viel Geld kostet, aber keine pädagogische Verbesserung mit sich bringt“, erläuterte Bürgermeister Jürgen Maas gegenüber den Gemeinderäten. Doch die Gemeinde sei auch für Leib und Leben der Schüler und Lehrer verantwortlich.

Das könnte Sie auch interessieren

Beim Brandschutz gebe es keinen Bestandschutz, sagte der Leiter der Bauverwaltung, Michael Martin. Und wenn durch eine Begehung festgestellt werde, dass man handeln muss, dann müsse man sofort agieren.

Im Obergeschoss fehlt ein zweiter Rettungsweg

Im Obergeschoss der Schule fehlte ein zweiter Rettungsweg, erläuterte Planer Jörn Thamm vom Architekturbüro Bauraum. Dieser sei nun mit einer Außentreppe gesichert worden und genüge aktuell der Rettung vor den Gefahren für Leib und Leben. Die Planung berücksichtigt auch einen potentiellen Anbau an die Schule und sieht Außentreppenanlagen für die Brandschutzsanierung und sogenannte Bypass-Türen in den Klassenzimmern im Obergeschoss vor.

Bei einem Brand im Flur könnten die Menschen dann über eine Treppe an der Fassade fliehen. Auch der Lehrertrakt soll Mittels Bypass-Türen gesichert werden. Dafür müssen Wände in Klassen- und Lehrerzimmer durchbrochen werden. Ebenso sollen Fluchtfenster vergrößert und im Erdgeschoss am Haupteingang eine Paniktüre eingebaut werden.