Gegen 10 Uhr flog der Helikopter. Und wie wenige Tage zuvor ging auch die Aktion gestern positiv aus: Die vermisste Person tauchte wieder auf, wie die Pressestelle der Polizei bestätigte.

Das könnte Sie auch interessieren

Zuletzt hatte es den Anschein, als würden Personen verstärkt mit Hubschraubern gesucht werden. Polizeisprecher Oliver Weißflog kann dies nicht bestätigen: "Der Hubschrauber ist eigentlich schon lange ein adäquates Mittel beim Suchen von vermissten Personen", sagt er. "Er wird immer dann eingesetzt, wenn das Leben oder die Gesundheit von Menschen auf dem Spiel stehen."

Dann kommen die Maschinen entweder aus Stuttgart oder aus Söllingen bei Baden-Baden an den Bodensee geflogen und suchen nach Absprache mit den örtlichen Polizeidienststellen vermisste Personen. Nachts mit Wärmekamera, bei einer Jagd nach Straftätern gerne auch mit Scheinwerfer, um dem Gesuchten zu signalisieren, dass die Polizei ihm auf den Fersen ist.

Wenn der Hubschrauber aufgrund einer Gefährdung von Leben und Gesundheit auf die Suche geschickt wird, trägt übrigens laut Polizei der Steuerzahler die Kosten.