Zu einem heftigen Frontalzusammenstoß ist es am Mittwoch, 13. September, gegen 11.25 Uhr zwischen Oberdorf und Dingelsdorf gekommen. In einer ersten Blitzmeldung des Polizeipräsidiums Konstanz war zunächst von einem schweren Verkehrsunfall die Rede. Dieser endete für einen der beiden beteiligten Fahrer tödlich. Die L219 war in der Folge der Kollision für mehrere Stunden komplett gesperrt.

Das könnte Sie auch interessieren

Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst waren rasch zu Stelle. Die Umleitung des Verkehrs wurde eingerichtet, so Polizeisprecherin Katrin Rosenthal auf SÜDKURIER-Nachfrage. Die Fahrbahn wurde kurz vor dem Ortsausgang Dingelsdorf (Richtung Oberdorf) bis Ortseingang Litzelstetten gesperrt. Während des Einsatzes und der Unfallaufnahme, die auch um 16.30 Uhr noch andauerte, war die L219 für mehrere Stunden beidseitig gesperrt; eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet.

Die L219 wurde wegen des schweren Verkehrsunfalls zwischen Dingelsdorf und Oberdorf für den Verkehr gesperrt.
Die L219 wurde wegen des schweren Verkehrsunfalls zwischen Dingelsdorf und Oberdorf für den Verkehr gesperrt. | Bild: Hanser, Oliver

Die Feuerwehr Konstanz, die zwischenzeitlich schon von der Einsatzstelle abgerückt war, war mit acht Fahrzeugen vor Ort und stellte zunächst den Brandschutz sicher und sicherte die Unfallstelle ab, wie Feuerwehrpressesprecher Fabian Daltoe auf SÜDKURIER-Nachfrage gegen 13.30 Uhr berichtete.

Eine Person war in einem der Unfallfahrzeuge eingeklemmt. Die Feuerwehr befreite diese mit hydraulischen Rettungsgeräten aus dem Fahrzeug, erklärte Fabian Daltoe weiter. Zur Sicherheit wurden auch die Autobatterien der beiden Unfallfahrzeuge abgeklemmt.

Die Feuerwehr Konstanz befreite den 70-Jährigen Fahrer aus dem blauen Dacia. Der schwerstverletzte Mann verstarb noch an der Unfallstelle.
Die Feuerwehr Konstanz befreite den 70-Jährigen Fahrer aus dem blauen Dacia. Der schwerstverletzte Mann verstarb noch an der Unfallstelle. | Bild: Hanser, Oliver

Im Einsatz war die hauptamtliche Abteilung sowie die Abteilungen Petershausen mit technischer Hilfe, Dingelsdorf und Litzelstetten der Feuerwehr Konstanz mit insgesamt 38 Einsatzkräften.

70-Jähriger verstirbt am Unfallort

Doch wie kam es zu dem Unfall? Gegen 11.25 Uhr fuhr ein 70-Jähriger mit einem Dacia auf der L219 von Dingelsdorf kommend in Richtung Litzelstetten. „Kurz nach dem Ortsausgang Dingelsdorf geriet der Mann mit seinem Wagen unvermittelt auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit einem entgegenkommenden Mercedes Sprinter eines 45-Jährigen“, heißt es in einer Polizeimeldung. Durch die Wucht des Aufpralls schleuderten die beiden Autos in einen Graben neben der Fahrbahn.

„Der Dacia-Fahrer erlitt bei dem Zusammenstoß schwerste Verletzungen und verstarb noch an der Unfallstelle“, berichtete Katrin Rosenthal. „Um den ebenfalls verletzten 45-Jährigen kümmerte sich eine Besatzung eines Rettungswagens vor Ort.“

Bild 3: Tragödie: 70-Jähriger stirbt bei schwerem Verkehrsunfall!
Bild: Müller, Cornelia

Zur Klärung des genauen Unfallhergangs wurde nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft ein Unfallgutachter hinzugezogen, so Rosenthal. Abschleppdienste kümmerten sich um die stark beschädigten Fahrzeuge, an denen laut Polizeiangaben ein Schaden in noch unbekannter Höhe entstand. Die Unfallaufnahme dauerte auch um 16.30 Uhr noch an. Katrin Rosenthal konnte zu diesem Zeitpunkt noch nicht abschätzen, wie lange die Straßensperrung noch andauern werde. In der Folge sollte sie jedoch aufgehoben werden.

Die L219 wurde ab Ortsausgang Litzelstetten bis Ortseingang Dingelsdorf für einige Stunden komplett gesperrt.
Die L219 wurde ab Ortsausgang Litzelstetten bis Ortseingang Dingelsdorf für einige Stunden komplett gesperrt. | Bild: Hanser, Oliver

Feuerwehrmann wurde angefahren

Während des Einsatzes kam es noch zu einem weiteren Unfall. Ein Feuerwehrmann, der zur Verkehrssicherung bei der Absperrung der L219 stand, wurde von einem Autofahrer angefahren, teilte Feuerwehr-Pressesprecher Fabian Daltoe mit. Zu dem genauen Hergang konnte er zunächst keine näheren Angaben machen.

Allerdings sagte Fabian Daltoe über seinen verletzten Feuerwehrkameraden: „Er musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden.“ Und er fügte an, dass gegen den Autofahrer Anzeige bei der Polizei erstattet worden sei.