Es soll eine neue Touristenattraktion in Konstanz werden: das 360-Grad-Konzil-Panorama des Künstlers Yadegar Asisi. Doch seit dem Spatenstich im November 2022 ist auf dem Gelände bei der Schänzlebrücke nichts passiert. Im November 2023 fragte sich mancher Konstanzer: Kommt das Asisi-Panorama überhaupt noch? „Ganz sicher“, so die Antwort von Investor Wolfgang Scheidtweiler, der versprach, dass die Bauarbeiten zeitnah starten werden.

Er hielt Wort: Seit wenigen Tagen wird auf dem Grundstück bei der Auffahrt zur Schänzlebrücke gebaggert. Entstehen soll dort ein zylinderförmiger Turm, über 50 Meter hoch, mit einem Durchmesser von über 30 Metern, dessen mehrfarbige Fassade immer wieder ihr Erscheinungsbild ändert. In diesem Turm wird dann das 360-Grad-Panorama zum Konstanzer Konzil präsentiert.

So soll es aussehen: Der Rundturm, in dem das Asisi-Panorama gezeigt wird, wird rund 50 Meter hoch. Es wird eine der größten Holzbauten ...
So soll es aussehen: Der Rundturm, in dem das Asisi-Panorama gezeigt wird, wird rund 50 Meter hoch. Es wird eine der größten Holzbauten im weiten Umkreis. | Bild: Architekturbüro Sauerbruch Hutton
Das könnte Sie auch interessieren

2025 soll die neue Attraktion eröffnet werden

Im Januar 2024 wurde mit den die Bohrungen beginnen, im Anschluss an diese entsteht das Fundament, auf das voraussichtlich im Herbst 2024 dann der eigentliche Turm aus Holz gesetzt werden soll. Wesentliche Aufträge seien erteilt, erklärte Scheidtweiler im vergangenen November gegenüber dem SÜDKURIER. Damals erklärte der Pforzheimer, dass mit einer Eröffnung im Frühsommer 2025 rechnen würde.

Übrigens: In Leipzig, Berlin, Wittenberg und Pforzheim hat Asisi bereits solche monumentalen Rundbilder geschaffen, die viele Besucher anlocken. In Wittenberg hat er zum 500. Jahrestag der Reformation zum Beispiel ein Panorama-Gemälde mit dem Titel „Luther 1517“ gestaltet. Dafür wurde er von der Stadt 2019 mit dem Lucas-Cranach-Preis ausgezeichnet.

Das könnte Sie auch interessieren