Auf der Fläche unterhalb der Schänzlebrücke entsteht derzeit ein Busbahnhof. Bis 2025 soll auch ein Parkhaus hier in die Höhe wachsen. Auch ein Fahrradverleih, Carsharing-Plätze sowie direkter Anschluss an Stadt- und Fernbusse oder einen Wasserbus Richtung Konstanz Hafen sind geplant.
Laut Stadtverwaltung wird hier „die neue Mobilitätsdrehscheibe für Konstanz“ gebaut. Seit Anfang des Jahres wird am Brückenkopf Nord dafür gearbeitet. Mit dem neuen Mobilpunkt will die Verwaltung die Konstanzer Innenstadt vom zunehmenden Parkdruck entlasten. Wie ist der aktuelle Stand?
Baufortschritt läuft bislang nach Plan
Momentan werden laut Walter Rügert, Pressesprecher der Stadt Konstanz, „Arbeiten an der Linksabbiegespur zur künftigen Einfahrt des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB), Pflasterarbeiten und Arbeiten für das Parkplatzbelegungssystem“ durchgeführt. Der Baufortschritt verlaufe aktuell nach Plan, der Fertigstellungstermin soll laut aktuellem Stand eingehalten werden. Die Arbeiten für den Busbahnhof sollen bis Ende November diesen Jahres abgeschlossen sein.
Mittlerweile kann der Fahrradverkehr an der Reichenaustraße wieder in beiden Richtungen fließen. Die anfängliche Umleitung, die dort aufgrund von Kanalarbeiten für die sanitären Anlagen des Zentralen Omnibusbahnhofs errichtet werden musste, hatte vermehrt zu Problemen geführt. Viele Radler fragten sich: Wo muss ich eigentlich lang? Die Umleitung war daraufhin nochmals angepasst beziehungsweise vereinfacht worden. Auch künftig wird sich die Streckenführung für Radler nochmals verändern.
Viele Parkplätze sind weggefallen
Nicht nur Fahrradfahrer reagieren aufgrund der Baustelle verunsichert, auch Autofahrer fragen sich: Kann ich hier noch auf den Parkplatz? Und wie viele Stellplätze gibt es noch? Schließlich sind auf dem einstigen großen Parkplatz Bodenseeforum durch die Baustelle viele Parkmöglichkeiten weggefallen. 500 davon umfasste er vor Beginn der Arbeiten.
Wie die Stadtverwaltung auf Nachfrage mitteilt, umfasst der neue Interimsparkplatz nun 108 Auto- und 12 Wohnmobilstellplätze, sprich 120 Stellplätze. Das Provisorium soll wieder entfernt werden, wenn das Parkhaus mit 700 Stellplätzen, das am Brückenkopf Nord entsteht, seinen Betrieb aufnimmt. Das wird jedoch wohl noch eine ganze Weile dauern, mit dem Bau soll 2024 begonnen werden.