Gute Gespräche, zuversichtliche Ausblicke und im Bodenseeforum ein tolles Ambiete zum Netzwerken: Mit Optimismus und Schwung haben viele der rund 300 Besucher das 13. Unternehmerfrühstück verlassen. Rund 300 Gäste, die meisten von ihnen Führungskräfte aus Unternehmen in Stadt und Region, hatten die Gelegenheit genutzt, am Tag des Frühlingsanfangs im direkten Kontakt für bevorstehende Aufgaben Kraft zu tanken. Entsprechend zufrieden war Eric Thiel, Geschäftsführer der Marketing und Tourismus Konstanz (MTK), die zu dem Vormittag eingeladen hatte.

Das könnte Sie auch interessieren

Viel Lob erhielt von den Teilnehmern das Bodenseeforum, das nach ähnlich positiven Reaktionen bei den Cyberfestspielen und dem städtischen Bürgerempfang erneut zeigte, wie gut es für Veranstaltungen dieses Zuschnitts geeignet ist. Und auch der positive Blick auf die Stadt von drei Fachleuten aus der Verwaltung kam gut an: Thiel versprühte große Vorfreude auf diverse Jubiläen, darunter auch 1300 Jahre Reichenau.

Wirtschaftsförderin Beate Behrens beschrieb die Stadt als starken Standort gerade für junge und innovative Firmen und lobte die Initiative Unternehmer für Gründer, die soeben ihr mit stattlichen 100.000 Euro dotiertes Mindelsee-Stipendium an ein Start-Up vergeben hat.

Das könnte Sie auch interessieren

Baubürgermeister Karl Langensteiner-Schönborn zeichnete das Bild einer Stadt, in der viel vorangeht. So werde der Bahnhofplatz 2025 fertig. Auch der neue Fernbusbahnhof, gerade gegenüber dem Bodenseeforum, sei ein großer Zugewinn. Und die großen Wohnungsbauvorhaben Bücklepark (700 Einheiten) und Hafner (bis zu 3000 neue Wohnungen, dazu noch 15 Hektar Gewerbe) machten die Stadt fit für die Zukunft. Zudem erwähnte er, dass die Universität dank des neuen Bebauungsplans eine Wachstumsperspektive für die nächsten Jahrzehnte habe und dass dort bereits kräftig investiert werde.

Im Wettbewerb um Talente müssen Unternehmen mehr tun als bisher: Das ist die Botschaft von Unternehmensberater und Redner Bert Helbig ...
Im Wettbewerb um Talente müssen Unternehmen mehr tun als bisher: Das ist die Botschaft von Unternehmensberater und Redner Bert Helbig aus Stuttgart. | Bild: Rau, Jörg-Peter

Als Redner hatte die MTK den Unternehmensberater Bert Helbig verpflichtet. Er rief die Zuhörer dazu auf, sich im Wettbewerb um Talente mindestens ebenso zu engagieren wie in dem um Kunden und Geschäftspartner. Er betonte, sich in Zeiten des immer schärferen Fachkräftemangels mit Mitarbeitenden intensiv auseinandersetzen, werde immer wichtiger. Auch dafür gab es von den Gästen einigen Beifall.