Gerangel im Innenhof des Konstanzer Rathauses. Piraten kämpfen gegen mehrere Popeyes. Am Schmotzigen Dunschtig stürmen die Niederbürgler das Rathaus und drängen sich an den Beamten vorbei, rauf auf die Bühne zum Oberfreibeuter Uli Burchardt.

Der Innenhof des Konstanzer Rathauses ist voller Narren.
Der Innenhof des Konstanzer Rathauses ist voller Narren. | Bild: Kerstin Steinert

„Hinweg mit diesen Imitaten, wir sind die einzigen Piraten. Ho Narro!“, ruft Uli Burchardt den Eindringlingen zu und fügt an: „Nur wir allein mit unseren Taten, rauben Bürgern die Dukaten.“ Der Präsident der Narrengesellschaft Niederburg, Mario Böhler, möchte diese Ungerechtigkeit nicht länger hinnehmen.

Das könnte Sie auch interessieren

Deshalb fordert er den Oberfreibeuter zum Fingerwrestling heraus. Uli Burchardt hat natürlich keine Chance gegen die starken Popeye-Arme von Mario Böhler. Der Stadtschlüssel gehört nun den Narren.

Die Niederbürgler – hier im Bild deren Präsident Mario Böhler als Popeye (rechts) – haben im Fingerwrestling den OB Uli Burchardt ...
Die Niederbürgler – hier im Bild deren Präsident Mario Böhler als Popeye (rechts) – haben im Fingerwrestling den OB Uli Burchardt (links) locker und lässig besiegt. Das Geldsäckchen der Stadt und der Schlüssel gehören jetzt den Narren. | Bild: Kerstin Steinert

Auch die Beamten im Landratsamt haben dort nicht mehr das Sagen. Die Konstanzer Seegeister haben Landrat Zeno Danner gestürzt. Aber auch er will nur ungern den Schlüssel abgegeben und versucht ihn mit einem Kartentrick der Präsidentin des Narrenvereins, Claudia Dannecker, wieder abzuzocken.

Die Seegeister stürmen das Konstanzer Landratsamt. Die Beamten sind abgesetzt, jetzt regiert der Narr. Oder war es nicht schon immer so?
Die Seegeister stürmen das Konstanzer Landratsamt. Die Beamten sind abgesetzt, jetzt regiert der Narr. Oder war es nicht schon immer so? | Bild: Kerstin Steinert

Wenn sie die Pik 8 zieht, bekommt er den Schlüssel wieder. Natürlich zieht die Fasnachterin die falsche Karte. Aber der Landrat ist kein Narr und sagt: „Ich geb den Schlüssel ab.“