Bilderbuchwetter und allerbeste Stimmung kennzeichnen das fantasievoll-kreative Spektakel auf der Marktstätte, das zu einem wesentlichen Höhepunkt der vielfältigen Konstanzer Straßenfasnacht zählt: der Narrenmarkt. Da blickt auch Oberbürgermeister Uli Burchardt stolz und glücklich in die Menge, als er den Narrenmarkt eröffnet.

Oberbürgermeister Uli Burchardt (rechts) – an seiner Seite Achim Schien, der gemeinsam mit Anja Uhlemann moderiert – ...
Oberbürgermeister Uli Burchardt (rechts) – an seiner Seite Achim Schien, der gemeinsam mit Anja Uhlemann moderiert – eröffnet den Narrenmarkt auf der Marktstätte. | Bild: Scherrer, Aurelia

Von den Kindern geliebt wird der Jahrmarkt mit seinen Spielangeboten. Kleine Drachen, Prinzessinnen und Bären müssen zwar oft Geduld haben, denn der Andrang ist groß. Aber sie haben jede Menge Spaß, denn zahlreiche Narrenvereine und -zünfte hatten ihrer Kreativität freien Lauf gelassen; die Eisbären beispielsweise luden zum Pinguin-Kegeln.

Spiel, Spaß und jede Menge Unterhaltung ist beim Narrenmarkt auf der Marktstätte geboten. Hier laden die Eisbären zum Pinguin-Kegeln ein.
Spiel, Spaß und jede Menge Unterhaltung ist beim Narrenmarkt auf der Marktstätte geboten. Hier laden die Eisbären zum Pinguin-Kegeln ein. | Bild: Scherrer, Aurelia

Hoch her geht es auch auf der Freiluftbühne am Kaiserbrunnen, denn dort geben sich Musik- und Tanzgruppen ein Stelldichein. So bunt, lebhaft, lebendig und vielfältig wie die Konstanzer Fasnacht ist, so ist auch das fulminante Programm, durch das Anja Uhlemann und Achim Schien von der Narrengesellschaft Niederburg führen.

Gekonnt und mit jeder Menge Spontanität gestaltet das Auktionatoren-Duo eine närrische Versteigerung und versucht, die aufgerufenen Preise immer noch weiter in die Höhe zu treiben. Der Erlös geht ans Jugendzentrum.

Mehr Bilder vom Konstanzer Narrenmarkt

Der Narrenmarkt ist ein beispielhaftes Zusammenspiel verschiedener Konstanzer Narrenzünfte und -vereine, die gemeinsam auf unterhaltsame Weise dem Nachwuchs vermitteln, wie Fasnacht wirklich gefeiert wird. Gleichzeitig gibt es auch Lektionen für Maskenträger.

Einzug auf die Konstanzer Marktstätte: Die Klepperlegarde der Narrengesellschaft Niederburg läuft mit Fahnenschwingern und Fanfarenzug ...
Einzug auf die Konstanzer Marktstätte: Die Klepperlegarde der Narrengesellschaft Niederburg läuft mit Fahnenschwingern und Fanfarenzug Kamelia Paradies auf dem Narrenmarkt ein. | Bild: Scherrer, Aurelia

Die Alt-Konstanzer Hansele starten im Rahmen des Narrenmarktes gemeinsam mit unter anderem Saubachgeister, Harlekine, Konstanzer Frichtle und Blätzlebuebe eine etwa einstündige Zusatzaktion, um zu zeigen, was Schnurren ist.