Die Planungen für das Areal rund um den Brückenkopf Nord gegenüber dem Bodenseeforum reichen bis ins Jahr 2018 zurück. Ein neues Quartier soll hier entstehen mitsamt Mobilitätsdrehscheibe und einem Parkhaus. Einiges hätte schon längst fertig sein sollen, aber bis jetzt ist noch nicht einmal ein Bagger in Sicht. Vor allem warten viele auf das Parkhaus. Wie ist denn der aktuelle Stand?

Das könnte Sie auch interessieren

Ist der Bauantrag eigentlich schon genehmigt?

Nachdem der Investor für das Großprojekt abgesprungen ist, hat sich die Stadt Konstanz entschlossen, selbst als Entwickler anzutreten. Zudem wurde entschieden, dass das öffentliche Parkhaus, das auf der Fläche neben der Schänzlebrücke gegenüber dem Bodenseeforum vorgesehen ist, von den Stadtwerken Konstanz gebaut und letztlich auch betrieben werden soll.

Das Hochbauamt der Stadt Konstanz wurde mit der Planung und die Ausarbeitung des Bauantrags beauftragt. Der Antrag wurde bereits beim Regierungspräsidium Freiburg eingereicht. Dieses habe am 9. Juni 2022 die Baugenehmigung erteilt, wie Walter Rügert, Pressesprecher der Stadt Konstanz auf SÜDKURIER-Nachfrage mitteilt.

Das könnte Sie auch interessieren

Wie viele Parkplätze soll es zukünftig geben?

Wenn der Gemeinderat die entsprechenden Beschlüsse fasst, werden die Stadtwerke Konstanz auch die Parkhäuser in der Innenstadt und möglicherweise zudem die städtischen Parkplätze im öffentlichen Raum bewirtschaften. Das sieht zumindest das von der Stadtverwaltung avisierte neue Parkraumbewirtschaftungskonzept vor.

Das moderne Parkhaus am Brückenkopf Nord habe gerade wegen der Park+Ride-Möglichkeiten eine besondere Bedeutung. Geplant sei die Realisierung in Bauabschnitten, teilt Walter Rügert mit. Im ersten Schritt sollen 733 Parkplätze entstehen. Im Endausbau sollen etwa 1200 Plätze verfügbar sein. Mit dem Bau solle im kommenden Jahr begonnen werden. Die Fertigstellung sei für Mai 2024 vorgesehen, erläutert Baubürgermeister Karl Langensteiner-Schönborn gegenüber dem SÜDKURIER.

Das könnte Sie auch interessieren

Wie viel wird das Parkhaus voraussichtlich kosten?

Die Baukosten für den ersten Bauabschnitt wurden mit aktuellem Kostenstand auf etwa 15,2 Millionen Euro netto errechnet, erklärt Walter Rügert auf Nachfrage. Die Stadtverwaltung rechne allerdings mit weiter ansteigenden Baukosten bis zum Ausschreibungszeitpunkt und kalkuliere mit rund 20 Prozent Mehrkosten.