Sie haben es auf Rahmennummer und Ausweis abgesehen. Die Beamten, die den jungen Mann auf dem schwarzen Fixie-Bike am Ende der Konstanzer Fahrradbrücke heraus gewunken haben, sind ausgesprochen höflich. Das Fahrrad wird vor dem Humboldt-Gymnasium umgedreht, der Ausweis des Konstanzers und SÜDKURIER-Volontärs Timm Lechler in einen von drei auf dem Gelände parkenden Mannschaftstransportern gereicht.

Suche nach Hintermännern

Wenige Stunden später standen sie noch immer mit mehreren Mannschaftstransportern vor dem Humboldt-Gymnasium, sagt Lechler. Dort zogen sie mit mehreren Beamten im Minutentakt Radfahrer aus dem Verkehr.

Vorm Humboldt-Gymnasium kontrollierten die Polizisten Radler.
Vorm Humboldt-Gymnasium kontrollierten die Polizisten Radler. | Bild: Timm Lechler

Hintergrund der Kontrollen ist laut Uwe Vincon, Leiter der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit des Polizeipräsidiums Konstanz, die rasant in die Höhe geschossene Anzahl an Fahrraddiebstählen in der Stadt, allein 225 bis Mitte Juli – und die Festnahme eines Liebespaares vergangene Woche.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Mann und die Frau stehen im Verdacht, mit anderen Tätern hochwertige Räder in Konstanz und der Schweiz entwendet zu haben. Bei einer Durchsuchung fanden die Beamten in einer Konstanzer Wohnung 14 Zweiräder sowie Fahrradteile und Werkzeug. Wert des sichergestellten Diebesgutes: mehrere 10.000 Euro.

Spur zu möglichen Mittätern

Laut Vincon werde seit drei Wochen verstärkt kontrolliert, insbesondere hochwertige Räder und E-Bikes stehen dabei im Fokus. „Wir suchen nach Fahrzeugen, die möglicherweise aus dem Diebstahl stammen könnten“, so Vincon. Und damit auch nach Spuren zu möglichen Mittätern.

Das könnte Sie auch interessieren

„Zehn wurden sichergestellt, weil sie nachweislich gestohlen waren.“ Allerdings, sagt Uwe Vincon, stünden diese Diebstähle nicht im Zusammenhang mit dem verhafteten Liebespaar. „Die zehn Räder sind schon länger als gestohlen gemeldet.“

Die Polizei wird noch bis Ende des Monats verstärkt kontrollieren. Gerät jemand mit gestohlenem E-Bike in die Kontrolle, wird es ihm zunächst als Beweismittel abgenommen, so Vincon. Er warnt, dass man sich möglicherweise mitschuldig macht, wenn man ein gestohlenes Fahrrad kauft. „Zum Beispiel, wenn es deutlich unter Wert verkauft wird. Das sollte einen schon stutzig machen. Da ist man schnell im Bereich der Hehlerei.“