Die Narrentage in Mühlingen sind ein leuchtendes Beispiel in vielen Bereichen. Am Tag nach dem großen Nachtumzug am vergangenen Freitagabend, 7. Februar, sprechen Polizei, Sicherheitsdienst und Narren mit Fug und Recht von einer friedlichen Fasnachtsveranstaltung.
Zum Beginn der Narrentage waren insgesamt 44 Zünfte oder freie Gruppen mit allerlei Fahrzeugen, Masken und Narrenrufen durch die Straßen der Gemeinde Mühlingen gelaufen. Bereits kurz vor 17 Uhr hatten sich Zunftmeister Reinhard Traber und seine Frau Simone aufgemacht, um die ersten Narren in Empfang zu nehmen, die mit dem Sonderzug am Bahnhof Mühlingen-Zoznegg ankamen.
Kretschmann junior als Zugbegleiter
Einer der Zugfahrer war ein närrisch gekleideter Johannes Kretschmann, seit Kurzem Mitglied des Bundestages für die Partei Bündnis 90/Die Grünen und Sohn des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Er machte sich an diesem Tag als Zugbegleiter nützlich und lud Zunftmeister Traber spontan ins Bordbistro ein. Nach einem kurzen Halt entschwand der Zug in Richtung Radolfzell, um im Pendelverkehr insgesamt rund 700 Fahrgäste an diesem Abend zwischen Mühlingen und deren Heimatorten zu befördern.
Das Wetter beim Nachtumzug war ideal. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mühlingen ließen die Besucher an vielen Stellen in den Wiesen am Dorfrand parken, um von dort aus zu Fuß an die Umzugsstrecke zu gelangen. Gerade im Bereich der Festmeile rund um die Schloßbühlhalle hatten sich hunderte Besucher eingefunden, um den vielen Teilnehmern zuzurufen.
Der darauffolgende Samstag, 8. Februar, startete mit herrlichem Sonnenschein. Nachdem die Sunnelöcher bereits in der Nacht und am frühen Morgen wieder die Festmeile herausgeputzt und aufgeräumt hatten, stellten die Holzer aus dem benachbarten Hoppetenzell den Jubiläumsbaum zum 60-jährigen Bestehen der Sunnelöscherzunft. Die Holzer aus Hopetenzell hatten in diesem Jahr selbst ein Jubiläum zu feiern, sie gibt es seit 50 Jahren. Am Sonntag, 9. Februar, geht es weiter mit einem großen Umzug durch den Ort.
Alle Bilder der ersten zwei Tage
- Freitag: Teil 1 und Teil 2 vom ersten Abend mit Nachtumzug. 44 Zünfte kamen, danach wurde gemeinsam gefeiert.
- Samstag: Narrenbaumstellen mit den Froschzeller Holzern Teil 1 und Teil 2
.