Ab sofort gibt es auf der Mettnau ein neues Fotomotiv. Und wer es sprachlich etwas moderner mag, darf den Ort auch gerne einen „Insta-Spot“ nennen, in Anlehnung an das Soziale Medium Instagram. Denn dort werden populäre Orte auf der ganzen Welt gleich tausend- und millionenfach auf Fotos präsentiert. Auf der Mettnau steht hierfür nun ein Herz. Und das soll – wenn es nach dem Willen der Stadt Radolfzell geht – ebenfalls einer dieser beliebten Fotospots werden, um so indirekt etwas Werbung für die Stadt zu machen.

Zudem hat die Installation des Herzes aus Holz noch einen anderen Grund. An der Stelle, an der jetzt das Holzherz zu finden ist, befand sich früher der sogenannte Hochzeitsbaum. Ausschlaggebend für den Namen war ein Sturm, bei dem dieser Baum umstürzte und etliche Jahre auf dem Boden liegend weiter wuchs und so ein gleichzeitig spektakuläres und interessantes Fotomotiv bot. Der markante Baum war für Hochzeitspaare, die sich im Scheffelschlösschen das Ja-Wort gegeben haben, ein optimaler Ort für Fotos.

Aus Sturmholz hergestellt

Allerdings ist dieser Hochzeitsbaum vor ein paar Jahren abgestorben und musste aus Sicherheitsgründen entfernt werden. Doch nun ist endlich Ersatz da. Ralf Wiedemann, stellvertretender Leiter der Technischen Betriebe, hatte laut eigener Aussage bereits vor vier Jahren die Idee, an dieser Stelle ein Herz aus Holz anzubringen. Als Yvonne Graf aus dem Bereich Umwelt-, Klima- und Naturschutz von der Idee hörte, stellte sie die finanziellen Mittel im vergangenen Jahr in den Haushalt ein, sodass das Projekt über den Winter in der städtischen Schreinerei umgesetzt werden konnte, berichtet sie.

Das könnte Sie auch interessieren

In vielen Stunden Arbeit hätten die Mitarbeiter das neue Fotomotiv gefertigt. Das vor wenigen Tagen installierte Holzherz, dass einen schönen Blick auf den Untersee zulässt, sei zudem ein besonders nachhaltig hergestelltes Objekt. Denn das Holz des schmucken Insta-Spots bestehe aus Eichenholz, das bei einem Sturm durch Bruchschäden angefallen war.